Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Brauchen etwas Größeres“Prinzessin Kate und William planen wohl nächsten Umzug in Luxus-Anwesen

Lesezeit 2 Minuten
Kate, Prinzessin von Wales, mit Ehemann Prinz William und den drei Kindern George, Charlotte und Louis. Nach Abschluss ihrer Chemotherapie teilt sie diese Nachricht mit der Öffentlichkeit.

Kate, Prinzessin von Wales, mit Ehemann Prinz William und den drei Kindern George, Charlotte und Louis.

William und Kate planen offenbar einen Umzug – das aktuelle Zuhause der Royals scheint zu klein. Im Gespräch: das geschichtsträchtige Fort Belvedere.

Prinz William und Prinzessin Kate wohnen mit ihren drei Kindern seit Sommer 2022 im Adelaide Cottage, einem vier Schlafzimmer großen Haus auf dem Gelände von Schloss Windsor. Doch laut mehreren britischen Medienberichten prüfen sie derzeit den Umzug in eine geräumigere Residenz – das Anwesen scheint für die wachsenden Bedürfnisse der Familie nicht mehr auszureichen.

Besonderes Interesse soll das royale Paar laut den Quellen aus dem Palast an Fort Belvedere haben – ein neugotisches Anwesen im Windsor Great Park, das auf eine lange königliche Geschichte zurückblickt. Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente unter anderem Edward VIII. als Rückzugsort.

Fort Belvedere könnte neues Zuhause der Royals werden

Dort unterzeichnete er 1936 seine Abdankung, um seine Liebe zu Wallis Simpson offiziell zu machen – ein historischer Moment für das britische Königshaus. Das potenzielle neue Zuhause bietet laut „Daily Mail“ deutlich mehr Platz: sieben Schlafzimmer, mehrere Badezimmer, ein Salon, eine Bibliothek sowie ein 59 Hektar großes Grundstück mit Pool, Tennisplatz, Gärten und drei Cottages für das Personal. Insidern zufolge ist insbesondere die sportliche Ausstattung für Kate und Tochter Charlotte, beide begeisterte Tennisspielerinnen, ein Pluspunkt.

Fort Belvedere, einst Wohnsitz von Edward VIII. und Ort seiner historischen Abdankung im Jahr 1936, ist heute an Privatpersonen vermietet.

Fort Belvedere, ein Landhaus im Windsor Great Park nahe Sunningdale, diente von 1750 bis 1976 als königliche Residenz.

Auch Prinz George soll sich für das geschichtsträchtige Gebäude begeistern. Adelaide Cottage war nur eine Zwischenlösung, wie mehrere Quellen berichten. Der ruhige Rückzugsort war zuletzt vor allem während Kates Krebstherapie ein wichtiger Ort der Erholung.

Adelaide Cottage wird zu eng: William und Kate suchen nach neuer Bleibe

Doch die Familie empfindet das Haus inzwischen als zu beengt: „Sie haben das Gefühl, dass ihnen Adelaide Cottage zu klein geworden ist und sie etwas Größeres brauchen“, zitiert die „Daily Mail“ eine königliche Quelle. Ein Umzug steht laut Insidern nicht unmittelbar bevor, doch Fort Belvedere wird als ernsthafte Option gehandelt.

Auch andere Alternativen wie die Royal Lodge – derzeit bewohnt von Prinz Andrew – oder ein Flügel von Schloss Windsor standen zeitweise zur Diskussion, scheinen jedoch nicht weiterverfolgt zu werden.

Schulweg kurz, König einverstanden: William und Kate stehen vor Umzug

Ein Umzug ins Fort Belvedere hätte auch praktische Vorteile: Die Immobilie liegt nur wenige Kilometer von Eton College entfernt, einer der Schulen, die als mögliche künftige Bildungsstätte für Prinz George infrage kommen. Auch die Lambrook School, die derzeit alle drei Kinder besuchen, wäre weiterhin gut erreichbar.

König Charles zeigt sich offen. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, habe er grundsätzlich nichts gegen den geplanten Umzug einzuwenden. Aktuell ist das Anwesen allerdings noch vermietet – eine royale Eigenbedarfskündigung scheint nicht ausgeschlossen.