Moderatorin Barbara Schöneberger eröffnete die Gala in Köln mit einem Ständchen für den Komiker.
Deutscher Fernsehpreis in KölnTom Kaulitz setzt sich gegen Ehefrau Heidi Klum durch – Otto Waalkes geehrt

Moderator und Laudator Sebastian Pufpaff (vorn) nennt bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises die Nominierten der Kategorie „Beste Unterhaltung Reality“, darunter Bill und Tom Kaulitz.
Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa
Am Mittwochabend (10. September 2025) versammelte sich die Fernsehbranche zur 26. Verleihung des Deutschen Fernsehpreises in den Kölner MMC-Studios. Vor rund 1000 Gästen wurden die Trophäen in insgesamt 18 Kategorien vergeben.

Komiker Otto Waalkes freut sich nach der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises über die Auszeichnung in der Kategorie „Lebenswerk“.
Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa
Ein Preisträger stand bereits im Vorfeld fest: Der Komiker Otto Waalkes (77) wurde mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet, da er Humor und Komik in Deutschland nachhaltig geprägt habe. Moderatorin Barbara Schöneberger (51) eröffnete die Gala mit einem Ständchen für Waalkes.
Sein Humor ist immer noch zeitgemäß. Da muss man nichts rausschneiden wie bei anderen. Er ist einfach zeitlos
Joko und Klaas sowie Kaulitz-Brüder in Abwesenheit ausgezeichnet
Als beste Unterhaltungsshow wurde „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ ausgezeichnet. Die Moderatoren Klaas Heufer-Umlauf (41) und Joko Winterscheidt (46), die per Video zugeschaltet waren, setzten sich unter anderem gegen Günther Jauchs Jubiläumssendung von „Wer wird Millionär?“ durch.

In Abwesenheit werden Klaas Heufer-Umlauf (Leinwand, l) und Joko Winterscheidt mit ihrem Team bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises ausgezeichnet.
Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa
In der Kategorie beste Unterhaltung Reality kam es zu einem familiären Wettbewerb: Heidi Klum (52) war für „Germany’s Next Topmodel“ nominiert, doch ihr Ehemann Tom Kaulitz (36) gewann zusammen mit seinem Bruder Bill für die Sendung „Kaulitz & Kaulitz“. Die Zwillinge feierten ihren Triumph ebenfalls per Videoschalte aus Los Angeles.
Als bester Schauspieler wurde Leonard Kunz (33) für „Ein Mann seiner Klasse“ ausgezeichnet. Auch er wurde von einem Dreh in der Slowakei zugeschaltet. Ina Müller (60) konnte ihre Auszeichnung krankheitsbedingt nicht persönlich entgegennehmen.
Branche thematisiert Kostendruck
Trotz der festlichen Stimmung gab es auch ernste Töne. „Die Branche leidet sehr im Moment. Da ist es ein schönes Event, um mal wieder positiver in die Zukunft zu schauen“, sagte die Schauspielerin Sabine Postel (71). Ihr Kollege Armin Rohde (70) ergänzte: „Durch diese Preisverleihung wird der Fokus auf das gelenkt, was die Leute so leisten. Es geht um Berufe, wo man für besondere Leistungen auch besondere Aufmerksamkeit verdient“.

Moderator Frank Elstner kam mit seiner Frau Britta (l.) und Tochter Lena zur Preisverleihung.
Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa
Weitere Preisträgerinnen und Preisträger waren „37 Grad Leben: Against All Gods – Die Glaubens-WG“ (bestes Infotainment), „Die parlamentarische Berichterstattung bei phoenix“ (beste Information), „Achtsam Morden“ (beste Comedy-Serie), Burkhard Kress im EXTRA-Spezial „Krebs – Warum meine Diagnose ihr Leben ändern kann“ (beste Einzelleistung Information) und „Ein Mann seiner Klasse“ (bester Fernsehfilm/Mehrteiler).
Als beste Sportsendung wurde das DEL-Team von MagentaTV geehrt. Die beste Dokumentation war „Systemfehler: Der Cum-Ex-Skandal“.

Das Team um Moderator Sascha Bandermann (3.v.r.) freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie „Beste Sportsendung“ für die DEL-Übertragung auf MagentaTV.
Copyright: Thomas Banneyer/dpa
Bereits am Vorabend waren im Rahmen der „Nacht der Kreativen“ in der Kölner Flora die ersten elf Trophäen an die Preisträgerinnen und Preisträger in den kreativen Gewerken verliehen worden. (red)