Bei der Gedenkfeier am Cenotaph in London fiel die Frau von Prinz William in diesem Jahr durch ein besonderes Detail auf.
Besonderes DetailPrinzessin Kate bricht bei Gedenkfeier mit der Tradition

Prinzessin Kate und Königin Camilla auf einem Balkon am „Remembrance Sunday“.
Copyright: IMAGO / i Images
Es bot sich das vertraut feierliche Bild, das man aus den vergangenen Jahren kennt: Prinzessin Kate zeigte sich bei der diesjährigen Gedenkfeier zum „Remembrance Sunday“ am Cenotaph in London in einem eleganten, komplett schwarzen Ensemble. An der Seite von Königin Camilla verfolgte sie die Zeremonie von einem Balkon des Außenministeriums aus. König Charles führte die Nation in einem zweiminütigen Schweigen an, um derer zu gedenken, die in Konflikten ihr Leben verloren haben.
Prinzessin Kates stille Hommage beim „Remembrance Sunday“
In diesem Jahr entschied sich die Prinzessin von Wales für eine einzelne rote Mohnblume („Remembrance Poppy“), die an ihrem Mantel befestigt war. Dies stellt laut britischen Medien wie dem „Daily Express“ eine Abweichung von ihrer sonstigen Gewohnheit dar, bei der sie üblicherweise drei Mohnblumen trägt.

Prinzessin Kate singt während des Gedenkgottesdienstes am Cenotaph in London.
Copyright: Jonathan Brady/PA Wire/dpa
Die Tradition, drei Mohnblumen zu tragen, hatte für Kate eine tief persönliche Bedeutung. Sie sollte die drei Brüder ihrer Urgroßmutter ehren, die tragischerweise im Ersten Weltkrieg ihr Leben verloren. Diese Geste der Erinnerung hatte die Prinzessin erstmals 2015 gezeigt.
Warum Prinzessin Kate in diesem Jahr nur eine Mohnblume trug, ist nicht eindeutig geklärt. Möglich sei laut dem Magazin „Hello!“, dass sie sich diesmal aus rein stilistischen Gründen für eine einzelne Blüte entschieden habe.
Eine Ausnahme machte sie bereits 2019, als sie anstelle der Mohnblumen die „Codebreakers-Brosche“ trug – eine Hommage an die Kriegsdienste ihrer Großmutter in Bletchley Park. Ab 2020 kehrte sie jedoch bis zu diesem Jahr wieder zu ihrer Mohnblumen-Tradition zurück.
Feierlicher Gedenkmarsch: Tausende erweisen in Whitehall den Gefallenen die Ehre
Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer versammelten sich in Whitehall, um ihren Respekt zu zollen. Eine Militärkapelle begleitete den feierlichen Marsch der Royal British Legion vorbei am Cenotaph mit Hymnen und Märschen, was die ehrfürchtige Atmosphäre unterstrich.

Schon am Vorabend, beim „Royal British Legion Festival of Remembrance“ in der Royal Albert Hall in London, trug Prinzessin Kate eine Mohnblume an ihrem Kleid. An ihrer Seite war Sohn Prinz George.
Copyright: Jack Taylor/Pool Reuters/AP/dpa
Dieses Jahr markiert auch einen wichtigen Meilenstein für die Prinzessin. Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass sie nach ihrer Krebsdiagnose und einer präventiven Chemotherapie wieder vollständig zu ihren königlichen Pflichten zurückgekehrt ist. In den letzten Monaten hat sie wieder regelmäßig an öffentlichen Terminen teilgenommen.
Der „Remembrance Sunday“ ist der britische Gedenktag für die Gefallenen beider Weltkriege und späterer militärischer Konflikte. Er wird jedes Jahr am Sonntag vor dem 11. November, dem „Armistice Day“, begangen. Im Mittelpunkt steht die Zeremonie am Cenotaph in London, bei der die Nation innehält. Blumenkränze, Schweigeminuten und Militärparaden erinnern an die Opfer von Krieg und Gewalt.

