Knappe Ergebnisse lieferten die drei anderen Teams auf Verbandsebene: Füssenich-Geich und Wißkirchen verlieren, Zülpich gewinnt.
FrauenfußballBezirksligist Kommern hat das erste Gegentor der Saison kassiert

Wurde im Sturmzentrum immer wieder gesucht: Füssenichs Anne Drehsen (M.).
Copyright: Rocco Bartsch
Landesliga 2: TB-SV Füssenich-Geich – Eintracht Kornelimünster 1:2 (0:1). Verletzungs- und krankheitsbedingt stark ersatzgeschwächt empfing die Elf des Trainerduos Moritz Barber und Rudolf Eisfeld auf laut Sportchef Axel Sendscheid schwer bespielbarem Rasen den Tabellenachten aus Aachen. Gegen einen Gegner, der, wie Sendscheid weiß, „besser ist, als es der aktuelle Tabellenplatz aussagt“ und den er bereits vor der Saison zum Kreis der Aufstiegsfavoriten zählte, gelang Füssenich lediglich der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Jana Stark (72.). Füssenich behauptet trotz der Niederlage Tabellenplatz sechs.
Zülpich ist die beste Auswärtsmannschaft der Liga
Fortuna Köln II – TuS Zülpich 3:4 (1:2). Endgültig in der Landesliga angekommen ist der TuS Zülpich. Gegen Fortuna Köln II feierte die Mannschaft von Christof Hilgers den fünften Saisonsieg und festigte ihren Platz im Spitzentrio. Mit zwei Punkten Rückstand auf den ungeschlagenen Spitzenreiter SV Weiden und einen Punkt hinter dem Bedburger BV belegen die Römerstädterinnen einen respektablen dritten Platz. Besonders stark präsentiert sich das Team bisher in der Fremde. Der Lohn: Platz eins in der Auswärtstabelle. Mit 25 Treffern stellt die Hilgers-Elf nach Bedburg (29 Tore) die zweitbeste Offensive der Liga.
Begeistert zeigte sich Hilgers vom Auftritt seines Teams: „Es war ein tolles, schnelles Fußballspiel auf höchstem Niveau, das eine Kulisse von 400 bis 500 Zuschauern verdient gehabt hätte.“ Alle Spielerinnen seien auch körperlich an ihre Grenzen gegangen, lobte der TuS-Coach: Er sei megastolz, wie seine Mannschaft sich in ihrem ersten Landesligajahr präsentiert. „Alle Tore fielen zum richtigen Zeitpunkt, der Sieg ist in genau dieser Höhe verdient. Ein riesiges Kompliment an meine Mannschaft. Das war eine geschlossene Leistung, die ihresgleichen sucht.“ Lara Mertens (1:0, 33.), Lea Mehren (2:0, 37.), Julia Poth (3:1, 49./Foulelfmeter) und Ronja Zalfen (4:1, 62.) erzielten die Tore in einem Spiel, in dem Hilgers keine Spielerin hervorheben möchte.
Wißkirchen verliert gegen Aufstiegsaspiranten nur knapp
Bezirksliga 2: SC Wißkirchen – SV Lövenich/Widdersdorf 1:2 (1:1). „Die Mannschaft hat eine großartige Leistung gezeigt, und es war nie zu erkennen, welche der Mannschaften um den Aufstieg und welche um den Klassenerhalt spielt“, fasste SCW-Trainer Horst Bartz zusammen. Den frühen Führungstreffer der Gäste (10.), der aus einem den Kölnerinnen laut Bartz zu Recht zugesprochenen Elfmeter resultierte („Wir sind zu ungestüm in den Zweikampf gegangen“), glich Wißkirchens Jana Hilger nach Pass von Nele Nissen (26.) zum 1:1-Pausenstand aus.
Dem späten 2:1 der Gäste nach einer Ecke (85.) hatte die Bartz-Elf nichts mehr entgegenzusetzen. „Bei der Abwehraktion war zu erkennen, dass das Spiel, in dem wir gut gegen den Ball gearbeitet haben, viel Kraft gekostet hat und die Konzentration fehlte“, so Bartz, dessen Mannschaft in den Schlussminuten noch einmal alles nach vorne warf. Ohne Erfolg. „Gegen einen Aufstiegsfavoriten wäre mindestens ein Unentschieden gerecht gewesen. Wir hatten drei, vier klare Chancen, haben aber vor dem Tor die falschen Entscheidungen getroffen“, so das Fazit des Coaches. Mit vier Punkten belegt Wißkirchen den neunten Tabellenplatz.
Kommern liegt gegen Hilfarth sogar kurzzeitig zurück
Bezirksliga 3: TuS Jahn Hilfarth – VfL Kommern 1:5 (1:1). Zum ersten Mal in der Saison sah sich Tabellenprimus VfL Kommern mit einer ungewohnten Situation konfrontiert: In der 27. Minute schlug der Ball erstmals in dieser Spielzeit im Kasten des VfL ein. Lange währte die Führung der Gastgeberinnen allerdings nicht: Bereits zwei Minuten später glich Kommerns Jana Opgenorth zum 1:1 aus, zugleich der Pausenstand.
Im Zwei-Minuten-Takt innerhalb von acht Minuten machten die Wagner-Schützlinge den Deckel in Hälfte zwei auf das Spiel: Hanna Frauenkron (55., 61.), Ina Schneiders (57.) und Stefanie Möseler (59.) erhöhten für die Gäste auf 5:1.
Keine Siege für Euskirchener Teams in der Kreisliga
Kreisliga A Rhein-Erft/Euskirchen: Bedburger BV II – VfL Kommern II 5:1 (2:1). Torschützin: Lara Schmitz (31.).
SG Hellenthal – Efferener BC 0:3 (0:2).
FFC Bergheim – SV Mutscheid 2:1 (2:0). Torschützin: Leah Burggraf (82.).
Vorschau: Füssenich-Geich spielt erst am Montagabend
Landesliga: Am Sonntag empfängt Zülpich den punktgleichen Verfolger Burtscheider TV (17.45 Uhr), der zuletzt Aufsteiger Merken mit 9:0 abfertigte. Am Montag (19.30 Uhr) ist Füssenich-Geich beim SV Merken gefordert.
Bezirksliga Staffel 2: Wißkirchen reist zum sieglosen Schlusslicht SC Rheinbach (15 Uhr).
Bezirksliga Staffel 3: VfL Kommern empfängt Absteiger TV Konzen (13 Uhr).
Kreisliga A: VfL Kommern II – FFC Bergheim (13 Uhr), SV Mutscheid – SG Hellenthal (13 Uhr).

