Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Falsche PolizistenSenior in Burscheid um hohe Summe betrogen, Taxiunternehmen verhindert weitere Tat

2 min
Polizeieinsatz bei Betrugsfall (Symbolfoto)

Polizeieinsatz bei Betrugsfall (Symbolfoto)

In Burscheid haben Betrüger einen 80-Jährigen um einen fünfstelligen Betrag gebracht. Einen weiteren Betrugsversuch verhinderte ein Taxiunternehmen.

Am Dienstag (29.10.) ist die Polizei in Burscheid zu zwei Betrugsfällen gerufen worden, die auf ältere Menschen abzielten. Ein 80-jähriger Mann übergab dabei einen Geldbetrag im unteren fünfstelligen Bereich an vermeintliche Polizeibeamte.

Wie die Polizei mitteilte, wurde der Senior bereits vor etwa drei Wochen zum ersten Mal von zwei männlichen Betrügern kontaktiert. Diese gaben am Telefon an, sein Haus werde von Einbrechern und Einbrecherinnen beobachtet. In den folgenden Wochen riefen die Betrüger den Mann immer wieder anonym an.

Sie forderten ihn auf, zum Schutz seines Eigentums einen fünfstelligen Betrag in bar auszuhändigen. Die angeblichen Polizisten würden das Geld vor der Haustür abholen und sicherstellen. Nachdem der Mann das Geld übergeben hatte, wurde er erneut kontaktiert. Erst daraufhin wandte sich der Senior an seinen Anwalt und erstattete schließlich Anzeige.

Taxiunternehmen verhindert weiteren Betrug

Am selben Tag versuchten Betrüger, eine 87-jährige Frau aus Burscheid mit einer ähnlichen Masche um ihr Geld zu bringen. Eine Anruferin hatte sie bereits am Vorabend kontaktiert und nach ihrem Geld und einem Bankschließfach gefragt. Die Frau ging nicht auf die Fragen ein.

Trotzdem erhielt sie einen weiteren Anruf, diesmal von einem Mann, der die gleichen Fragen stellte. Auch ihm antwortete sie nicht. Daraufhin rief der Unbekannte bei einem Burscheider Taxiunternehmen an und bestellte ein Taxi für seine „Oma“, um sie zur Bank zu fahren. Den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Taxiunternehmens kam der Anruf verdächtig vor, und sie informierten die Polizei.

Durch die Aufmerksamkeit des Unternehmens flog der Betrugsversuch auf. Anstelle eines Taxis erschien die Polizei bei der Seniorin und nahm eine Anzeige wegen versuchten Betrugs auf. Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsmaschen und rät, am Telefon niemals Auskunft über Vermögensverhältnisse zu geben oder Wertsachen an Unbekannte zu übergeben. (red)