Diensthund „Nordwijk“ hatte zwar eigentlich und war auf einem Spaziergang. Doch dann kam er trotzdem zum Einsatz.
SchmierereienPolizei-Diensthund stellt Leverkusener Graffiti-Sprayer in Burscheid

Die Graffiti-Sprayer am Autobahnpfeiler in der Nähe der Lambertsmühle wurden am Sonntag nicht fertig.
Copyright: Polizei Rhein-Berg
Polizeidiensthund „Nordwijk“ hatte am Sonntagnachmittag eigentlich frei. Mit seiner Diensthundführerin war er auf einem Spaziergang auf einem Waldweg unterhalb der Talbrücke Lambertsmühle der A1 unterwegs. Gegen 14.20 Uhr entdeckte die Polizistin jedoch drei Männer, die die Betonpfeiler der Autobahnbrücke mit Sprühdosen verunzierten. Die Beamtin informierte ihre Kollegen und wartete deren Ankunft an einer Stelle ab, die von den Sprayern nicht einsehbar war. Als die Polizisten eintrafen, gingen sie gemeinsam mit der Hundeführerin und „Nordwijk“ auf die Sprayer zu. Diese ergriffen daraufhin die Flucht.
Die Polizisten stellten einen der Männer wenig später. Den beiden anderen gelang zunächst die Flucht, doch „Nordwijk“ nahm ihre Spur auf und fand sie. Einem der beiden Sprayer gelang erneut die Flucht zu Fuß, den anderen stellte die Diensthundeführerin. Die Polizei beschlagnahmte am Tatort einen Rucksack und eine große Tasche mit Sprühdosen. Mehrere angebrochene Dosen standen an den Betonpfeilern.
Die beiden festgenommenen Männer – zwei Leverkusener im Alter von 26 und 27 Jahren – mussten auf die Wache nach Burscheid mitkommen. Nachdem die Polizei ihre Personalien festgestellt und eine Anzeige verfertigt hatte, entließ die beiden Sprayer. Gegen sie wird wegen Sachbeschädigung ermittelt. (ps)
