An diesem Sonntag fand das Sommerfest des Jugendzentrums „Bunker“ in Wiesdorf statt.
Bunker-SommerfestLeverkusener OB-Kandidaten liefern sich Backduell

Von links nach rechts: der OB-Kandidaten Sven Weiss (Die Grünen) Stefan Hebbel (CDU) Uwe Richrath (SPD).
Copyright: Lena Schmitz
Das Sommerfest rund um das Jugendzentrum Bunker war am Sonntag nicht nur ein Treffpunkt für Familien, Kinder und Freunde, sondern auch Schauplatz eines ungewöhnlichen Wettbewerbs: Beim großen Kochduell traten drei der Oberbürgermeisterkandidaten gegeneinander an – allerdings nicht im politischen Schlagabtausch, sondern am Waffeleisen - Stefan Hebbel (CDU), Sven Weiss (Die Grünen) und Amtsinhaber Uwe Richrath (SPD).
Wettstreit um die goldene Waffel
Pünktlich um 12.10 Uhr fiel der Startschuss für das Backduell, das im Vorfeld von Reiner Hilken, bis Frühjahr Leiter des Jugendzentrums, mit einem Augenzwinkern als „Kampf um die Krone der Stadt“ angekündigt worden war. Während ursprünglich sogar Boxen oder Wrestling im Raum standen, einigten sich die Kandidaten schließlich auf das Backen – sehr zur Freude der zahlreichen Kinder und Besucher, die sich rund um die Servierwagen versammelten. Jeder Kandidat bekam eine Schüssel, einen Rührstab, Milch, Backpulver, Eier und natürlich ein echtes belgisches Waffeleisen.
Lieber Waffeln machen als einen an der Waffel haben.
Nach dem Countdown legten alle hoch konzentriert los: Es wurde gerührt, gemixt und Backpulver sogar mit den Zähnen aufgerissen. Trotz sommerlicher Temperaturen und schweißtreibender Bedingungen gaben die Kandidaten alles – schließlich ging es um nichts Geringeres als die erste goldgelb gebackene Waffel. „Machen Sie die Waffel mit ganz viel Liebe!“, forderten die Kinder in der ersten Reihe. Amtsinhaber Richrath probierte zwischendurch sogar seinen Teig, während Weiss nach einem Wochenende in Budapest extra für das große Backen zurückgekehrt war und augenzwinkernd meinte: „Lieber Waffeln machen als einen an der Waffel haben.“
Alles zum Thema Uwe Richrath
- Altes Bürgermeisteramt Schlebuscher Institution wird 25 Jahre alt
- Nach Unfall des Leverkusener Kämmerers Baudezernentin und Schuldezernent übernehmen Aufgaben
- Schulbau in Leverkusen Die Don-Bosco-Schule ist fertig – Viele andere warten noch
- Kommentar Leverkusens Stadtrat macht seinen Job nicht
- Finanzkrise Leverkusen wird bis Jahresende ohne Haushaltsplan bleiben
- Leverkusens Oberbürgermeister Bezirksregierung stuft Richraths Nebeneinkünfte als unrechtmäßig ein
- Delphi in Griechenland Leverkusen strebt Städtepartnerschaft mit dem antiken „Nabel der Welt“ an
Am Ende war es Hebbel, der als Erster seine Waffeln servierte, dicht gefolgt von Weiss, der seine Kreation besonders schön fand. Die Kinder im Publikum waren sich einig: Alle Waffeln schmeckten köstlich, und so fiel die Entscheidung schwer – wie bei einer echten Wahl könnte es wohl auch hier zu einer Stichwahl kommen.
Sommerfest mit buntem Programm
Das Backduell war der Höhepunkt eines abwechslungsreichen Sommerfests, das von 11 bis 17 Uhr zahlreiche Attraktionen bot: Eine Hüpfburg, eine kleine Kinderkirmes, ein Kindertrödel und spannende Bunkerführungen mit Geschichten aus vergangenen Jahrzehnten sorgten für Unterhaltung bei Groß und Klein. Für das leibliche Wohl war mit Kuchen, Kaffee, kalten Getränken, Popcorn und dem beliebten Original Schwedencafé bestens gesorgt. Der bekannte Musiker Reiner Lützenkirchen sorgte für das musikalische Programm, während Clown Ugolino mit seiner Kindershow die jüngsten Gäste begeisterte.
Der Bunker, einst Schutzraum und heute ein Ort der Begegnung und Vielfalt, zeigte sich erneut als Zentrum für Gemeinschaft und gelebte Integration.