28 Jahre lang hatte das Fanprojekt Leverkusen sein Zuhause in der Lichstraße in Wiesdorf.
Von Wiesdorf nach ManfortFanprojekt Leverkusen ist umgezogen

Das Fanprojekt Leverkusen ist von Wiesdorf nach Manfort gezogen. (Archivfoto)
Copyright: Ralf Krieger
28 Jahre lang hatte das Fanprojekt Leverkusen sein Zuhause in der Lichstraße in Wiesdorf. Jetzt ist der Verein, der anerkannter Träger der freien Jugendhilfe ist und verschiedene Projekte für Bayer-04-Fans zwischen zwölf und 27 Jahren organisiert, an die Manforter Straße nach Manfort gezogen.
„Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der sozialpädagogischen Jugendeinrichtung, die sich seit ihrer Gründung der Unterstützung und Begleitung von Jugendlichen und jungen erwachsenen Bayer-04-Fans widmet“, teilt das Fanprojekt mit. An der Lichstraße habe man Freundschaften geschlossen, wichtige Lebensentscheidungen getroffen und zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, „die das Fanprojekt zu einem wichtigen Bestandteil der Leverkusener Fußballkultur gemacht haben“, heißt es weiter.

Daniela Frühling leitet das Fanprojekt. (Archivfoto)
Copyright: Ralf Krieger
Die neuen Räume an der Manforter Straße gehören der Stadt Leverkusen. Sie seien zum einen größer und zum anderen besser ausgestattet als die an der Lichstraße. So könne man den Bedürfnissen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen besser gerecht werden. Konkret heißt das: große Gruppenräume für Aktionen und Angebote. Dazu gut ausgestattete Büros für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine große Küche, ein kleiner Garten mit Terrasse, ein großer Dartraum und ein neuer Billardtisch. „Wir sind dankbar für die vielen schönen Momente, die wir in unseren alten Räumlichkeiten erleben durften. Gleichzeitig freuen wir uns auf die neuen Möglichkeiten, die uns die neuen Räumlichkeiten bieten werden“, sagt Daniela Frühling, Leiterin des Fanprojekts Leverkusen. „Wir sind überzeugt, dass wir unseren Fußballfans in der neuen Umgebung noch bessere Angebote und Unterstützung bieten können.“
Das Fanprojekt soll weiterhin ein Ort der Begegnung sein, an dem Bayer-04-Fans willkommen seien und sich zu Hause fühlen können. Für Freitag, 9. Mai, 17 Uhr, ist die offizielle Eröffnung der Räume an der Manforter Straße geplant. (nip)