Die Rheindorfer Schützen feierten Schützenfest.
TraditionRheindorfer Schützen verbinden Brauchtum, Gemeinschaft und sportlichen Ehrgeiz

Tradition ist natürlich auch der Umzug durch Rheindorf.
Copyright: Dominik Scholz
Zwei Tage lang feierten die Rheindorfer das Brauchtum, die Gemeinschaft und auch den sportlichen Ehrgeiz. Los ging das Schützenfest, so wie es Tradition ist, am Samstag mit dem Königs- und Prinzenvogelschießen auf dem Festplatz hinter dem Pfarrheim St. Aldegundis.
Neue Jungprinzessin ist Danielle Dörner (19), die seit 2018 Mitglied ist. Schülerprinz ist der zwölfjährige Fynn Mettler vom Gymnasium in Düren. Mira Kurek (8), Schülerin der KGS Burgweg, holte sich den Titel der Bambini-Prinzessin. Zur Königin schoss sich Ulrike Schumacher (63), die seit 2015 in der Bruderschaft aktiv ist. Nachdem die Schützen ihre neuen Würdenträger ermittelt hatten, konnten auch die Gäste mitmachen und ihre Trefficherheit beim Bürgerkönigsschießen unter Beweis stellen.

Die neuen Majestäten: Bambini-Prinzessin Mira (v.l.), Schülerprinz Fynn, Jungprinzessin Danielle und Hutkönigin Ulrike Schumacher.
Copyright: Dominik Scholz
Ein Höhepunkt ist immer der Festzug durch die Straßen. Am Sonntagvormittag präsentierten die Rheindorfer Schützen sich in Begleitung von befreundeten Bruderschaften und Vereinen. Der farbenfrohe Festzug lockte zahlreiche Zuschauer an den Straßenrand.
Der scheidende König André Dörner-Wiebusch, inzwischen 1. Brudermeister, und seine Frau Manuela begleiteten die Feierlichkeiten noch einmal sichtbar stolz. Mit ihnen zusammen zeigte sich die gesamte Bruderschaft zufrieden mit dem Ablauf und der Resonanz. „Wir freuen uns sehr, dass wieder so viele Menschen mit uns gefeiert haben. Das zeigt, dass unser Schützenfest ein fester Bestandteil des Rheindorfer Lebens ist“, hieß es vom Vorstand.