Während andere in den Ferien die Füße hochlegen, haben 120 Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund fleißig Deutsch gelernt.
FerienprogrammWie Leverkusener Kinder mit Spaß Deutsch lernen

Eine Gruppe machte einen Ausflug zum Schloss Morsbroich
Copyright: Stadt Leverkusen
Während andere in den Ferien die Füße hochlegen, haben 120 Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund fleißig Deutsch gelernt. Sie haben vom 11. bis 25. Juli in der Käthe-Kollwitz-Schule in Rheindorf am Förderprogramm „Fit in Deutsch“ teilgenommen. Für die sechs- bis 18-Jährigen standen neben Theorieeinheiten mit Vokabeln und Grammatik aber auch Aktionen außerhalb des Klassenraums an.
In zahlreichen größeren und kleineren Ausflügen konnten die Teilnehmenden das frisch Erlernte in Alltagssituationen anwenden. Einige Schülerinnen und Schüler nahmen im Wildpark Reuschenberg die Tiere und Pflanzen des heimischen Waldes näher unter die Lupe. Im Museum Morsbroich konnten sie sich selbst künstlerisch austoben. Und in der Stadtbibliothek tauchten sie in die Welt der Bücher und des Lesens ein. Mit dem Besuch des Sommerspektakels im Leverkusener Neulandpark stand zudem ein weiteres Highlight auf dem vielfältigen Programm.
Angesichts der hohen kulturellen Vielfalt unter den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen geht es bei „Fit in Deutsch“ aber nicht nur um die Sprachförderung, sondern auch immer um den interkulturellen Austausch und das Miteinander. Bei gezielten Teambuilding-Maßnahmen im Naturgut Ophoven stärkten die Schülerinnen und Schüler deshalb ihre Fähigkeit, Probleme gemeinschaftlich zu lösen, sowie den Dialog untereinander.
Alles zum Thema Schloss Morsbroich
- Kultur Was in diesem Sommer in Leverkusen los ist
- Podiumsdiskussion Was Frauen vom nächsten Leverkusener OB erwarten
- Open-Air-Festival Aus dem Leverkusner Schlosspark Morsbroich „Leverkusia“
- Europafest Leverkusen feiert Vielfalt
- Kunst in Leverkusen Opladener Schüler drücken auf Schloss Morsbroich Wut und Heilung aus
- Neuer Anlauf Leverkusen sucht nach unnötigen Asphaltflächen
- Open-Air-Festival Tanzbühne Leverkusen lädt zur Piraten-Party in den Schlosspark ein
Wer nach den zwei Wochen traurig über das Ende des Ferienkurses war, muss sich gar nicht so lange gedulden: „Fit in Deutsch“ kommt in der ersten Herbstferienwoche zurück.
Bereits seit 2018 setzt das Kommunale Bildungsbüro der Stadt Leverkusen mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen das „FerienIntensivTraining in Deutsch“ regelmäßig während der Schulferien im Rahmen der Erstförderung um. Das Sprachangebot richtet sich an neu zugewanderte und geflüchtete Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen sechs und 18 Jahren.