Weil der Diebstahl-Alarm seines Autos ausgelöst wurde, konnte ein Engelskirchener schnell nach der Tat die Polizei alarmieren.
Zeugen gesuchtAutodieb auf der Flucht aus Engelskirchen geortet

Polizeibeamte orteten den Autodieb auf der Kölner Straße in Overath und verfolgten ihn.
Copyright: Symbolfoto: dpa
Mit der Meldung, dass der Diebstahl-Alarm seines Range Rovers ausgelöst worden war, riss das Smartphone in der Nacht zu Donnerstag einen Engelskirchener (71) aus dem Schlaf. Ein Blick aus dem Fenster bestätigte das um 3.20 Uhr, das Auto war weg. Über eine Service-Hotline des Autoherstellers gelang es, den Range Rover in Overath zu orten.
Polizeikräfte des Rheinisch-Bergischen Kreises entdeckten das gestohlene Fahrzeug gegen 3.40 Uhr auf der Kölner Straße in Overath. Der Autodieb versuchte, der Polizei zu entkommen. Nach kurzer Verfolgung auf der Kölner Straße stellte er das gestohlene Auto ab und flüchtete zu Fuß in ein Waldstück nahe der Ortslage Klef. Trotz des Einsatzes eines Polizeihubschraubers gelang es den Beamten nicht, den Autodieb zu fangen.
Der gestohlene Range Rover wurde sichergestellt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Nach ersten Erkenntnissen kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Autodieb das Funksignal des Fahrzeugschlüssels abgefangen und sich auf diese Weise Zugang zum Auto verschafft hat.
Hinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer (02261) 8199-0 oder über die E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Nach ersten Erkenntnissen kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Autodieb das Funksignal des Fahrzeugschlüssels abgefangen und sich auf diese Weise Zugang zum Auto verschafft hat, schreibt die Polizei. Tipps zur sicheren Verwendung von sogenannten „keyless“ (also schlüssellosen) Systemen gibt die Polizei hier.