Viele Besucherwaren beim Sommerfest der DLRG-Ortsgruppe Bergneustadt und des Vereins für soziale Dienste.
DLRG BergneustadtDie Familie stand beim Sommerfest im Mittelpunkt

Vor allem Kinder kamen bei dem Programm an der Agger auf ihre Kosten.
Copyright: Dennis Börsch
Hüpfburg, Kinderschminken, Dosenwerfen, Ballonfiguren, Mitmachzirkus, kreative Workshops, Glücksrad, eine Show-Übung der DLRG zu Wasser und zu Land sowie ein Mitsing-Konzert: Das Sommerfest der DLRG-Ortsgruppe Bergneustadt und des Vereins für soziale Dienste in Bergneustadt wartete mit einem bunten Programm auf, das auf positive Resonanz stieß. Viele Familien kamen zum Fest auf den Jugendzeltplatz an der Aggertalsperre.
„Wir wollten gezielt Familien mit Kindern ansprechen und haben deshalb ein Programm zusammengestellt, das sowohl den Spaß als auch wichtige Werte in den Mittelpunkt stellt. Unter anderem gibt es einen Workshop zu Erste Hilfe und Reanimation, und die Kinder können sich nach einer Vorführung selbst als Zirkusartisten ausprobieren“, zählte Ortsgruppen-Vorsitzender Philip Solbach einige der Highlights auf. Kinder fürs Ehrenamt begeistern Erstmals dabei war auch das Jugendeinsatzteam.
Im Mai erst gegründet
Im Mai dieses Jahres gegründet, gehören dem Team aktuell zehn Kinder- und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren an. So wie bei der Jugendfeuerwehr will man auch bei der DLRG Kinder so früh wie möglich für das Ehrenamt begeistern und Anreize geben, sich dann mit 16 Jahren oder später bei der Wasserrettern zu engagieren.
„Unsere Ortsgruppe hat derzeit 255 Mitglieder, davon sind 30 bis 40 aktiv bei ehrenamtlichen Tätigkeiten dabei. Wir sind eigentlich ganz gut aufgestellt, aber dennoch sind wir immer auf der Suche nach weiteren Mitgliedern, sowohl im Jugendbereich als auch bei den Erwachsenen als Quereinsteiger“, berichtete Solbach. Und er ergänzte, dass sich die vielen Aufgaben, die das Ehrenamt mit sich bringt, besser auf mehreren Schultern verteilt erledigen lassen. „Es ist ein Ehrenamt mit Vielseitigkeit. Langweilig wird einem auf jeden Fall nicht und die tolle Kameradschaft tut ihr übriges“, so der Ortsgruppenleiter.
Mit solchen Veranstaltungen wie dem Sommerfest stünde zwar keine Mitgliederakquise im Vordergrund, doch tragen sie erheblich zur Finanzierung ihres ehrenamtlichen Engagements bei. „Wir finanzieren uns rein aus Spenden. Da sind solche Events einfach hilfreich und wichtig, damit wir unsere Arbeit bestmöglich fortführen können“, sei jeder Cent und Euro willkommen, sagte Solbach.