Das Buch "Die Schule der magischen Tiere" soll Grundschülern Lust aufs Lesen machen. In Wipperfürth hat die Buchhandlung Colibri daraus ein großes Projekt umgesetzt.
Projekt zur LeseförderungMagische Tiere machen Schule in Wipperfürth

Szenen aus dem Buch "Die Schule der magischen Tiere" wurden im Evb-Gymnasium aufgeführt.
Copyright: Dennis Börsch
Am Engelbert-von Berg-Gymnasium ist am Dienstagmorgen jede Menge los. 93 Viertklässler der Antonius-Grundschule arbeiten mit rund 100 Gymnasiasten in Gruppen zusammen. Ausgangspunkt ist das Buch „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer und Illustratorin Nina Dulleck, das auch verfilmt wurde. Am Vortag war die Nikolaus-Grundschule dran.
Aron, neun Jahre alt, hat aus Tonpapier eine sich windende rote Schlange ausgeschnitten, sie hat zwei spitze Eckzähne, auf dem Kopf trägt sie einen grauen Zylinder. „Ich komme aus Egen, da gibt es viele Schlangen“, erzählt er. Seine Mitschülerinnen und Mitschüler haben ein ganzes Arsenal an Tieren gebastelt – Elefanten, Pinguine und manches mehr. Beim Basteln werden die Viertklässler von Elftklässlern des Gymnasiums unterstützt.
Viele der Kinder waren noch nie im Theater, sie haben jetzt die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren
In der Mensa üben eine EvB-Schülerband und knapp 30 Grundschülern zwei Lieder aus dem Film „Die Schule das magischen Tiere“ ein. Die Kinder singen nicht nur, auch Arme, Hände und Körper kommen zum Einsatz. Später folgt eine Aufführung. „Viele der Kinder waren noch nie im Theater, sie haben jetzt die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren“, erzählt Musiklehrer Martin Benderscheid.
In der Schulaula proben die Theater- und die Technik-AG Szenen aus dem Buch. Auch hier arbeiten Grundschüler und Gymnasiasten ganz eng zusammen. Chiara und Meliya (beide zehn Jahre) besuchen die fünfte Klasse des EvB und sind Mitglieder der Theater AG. „Das Schönste sind die Aufführungen“, sind sich beide einig. Beim Tag der offenen Tür am 15. November können sich die Gäste des EvB ein eigenes Bild davon machen.
Die Schulleiterin ist hellauf begeistert
Melanie Burger leitet das Gymnasium und kommt ins Schwärmen. „Dieses Projekt mach zwar wahnsinnig viel Arbeit, aber es einfach toll! Die Kinder und Jugendlichen erfahren Selbstwirksamkeit, das Projekt fördert verschiedene Interessen und Begabungen und das soziale Miteinander.“
Am Anfang stand eine Idee der Wipperfürther Buchhandlung Colibri. Wie kann man Kindern den Spaß am Lesen vermitteln, ohne pädagogischen Zeigefinger? Mit Hilfe von Sponsoren wurden 200 Exemplare der „Schule der Magischen Tiere“ angeschafft. Norbert Drecker ist Aufsichtsratsvorsitzender genossenschaftlichen Buchhandlung. „Wir haben 18 Ehrenamtler als Lesepaten gewinnen können“, erzählt er. Diese besuchen regelmäßig die Grundschulen und lesen dort in Kleingruppen.
Helga Kohlgrüber, ehemalige Schulleiterin der Antoniusschule, ist einer der Lesepatinnen. „Es geht um interaktives, sinnentnehmendes Lesen mit jeweils vier bis fünf Kindern. Jedes Kind kommt dran. Wenn ich die strahlenden Augen der Kinder sehe, dann ist das wunderschön.“ 2026 wird das Projekt fortgeführt. Fahnen mit magischen Tieren, entworfen im Kunstunterricht der weiterführenden Schulen, sollen dann die Marktstraße verschönern.

