Händler in Bensberg auf der Schloßstraße klagen über Einbußen aufgrund der Baustelle.
Kommentar zur BaustelleWas hilft die Umgestaltung, wenn Bensberg leer bleibt?

Rote Baken prägen das Bild auf der Schloßstraße in Bensberg.
Copyright: Anton Luhr
Im Jahre 2025 wird die Schloßstraße in Bensberg nicht mehr wiederzuerkennen sein. Die Stadt hat ihr über das Integrierte Handlungskonzept eine Frischzellenkur verpasst, überall verändert die Einkaufsstraße ihr Gesicht.
Millionen Euro an Fördergeld fließen. Aber was hilft die Umgestaltung, wenn die Schloßstraße nicht mehr von den Kunden aufgesucht wird? Sechs Monate lang eine Baustelle vor der Haustüre zu haben, ist ein hartes Los.
Grüner Teppich als Anfang
Ob alle Händler durchhalten, ist offen. Die Stadt muss weiter das Gespräch suchen und Ideen für die von der Baustelle Betroffenen entwickeln. Ein grüner Teppich und die Informationen über den Fortgang der Baustelle sind ein Anfang, und sicher ein guter. Man könnte auch nochmal über eine autofreie Fußgängerzone nachdenken, vielleicht.
Alles zum Thema Bensberg
- Verkehr A4-Ausfahrt in Richtung Bergisch Gladbach-Refrath bis Ende August gesperrt
- Ende eine Ära Über das alte Gleis von Bergisch Gladbach nach Bensberg fährt nie mehr ein Zug
- Jugendstrafrecht Angeklagter wird wegen körperlicher Misshandlung in Bensberg verwarnt
- Zwei Schließungen 2025 Bergisch Gladbacher Inhaber fühlt sich mit Apothekensterben alleingelassen
- Bergisch Gladbach Politik verschiebt Entscheidung zu Rotationsschule am Lerbacher Wald
- Hitzewelle Bergisch Gladbach hat einen Plan für kühle Orte
- Schloss Vor 25 Jahren eröffnete in Bensberg das Althoff-Grandhotel
Was aber hilft es, wenn es auf der Schloßstraße keine Geschäfte mehr gibt? Dass gerade hier in diesen Tagen viel passiert, hat mit dem Flair der Flaniermeile zu tun.
Das Bummeln entlang der Geschäfte macht einen Besuch in Bensberg aus, neben Schloss und Bergischem Museum. Sollten Händler in der Phase aufgeben, in der viel für eine Aufwertung gemacht wird, wäre dies mehr als tragisch.
Viele Händler haben gerade die Folgen der Corona-Pandemie überstanden. Dass einige jetzt über Monate in einer Dauerbaustelle ausharren müssen, ist fatal. Bensberg hat Potenzial, der Glanz des Bensberger Schlosses lässt sich noch besser nutzen als bislang.
Vorbild Brühl
Schauen wir mal nach Brühl: Dort gibt es Schloss Augustusburg und das Jagdschloss Falkenlust. Die Stadt identifiziert sich mit ihren Schlössern, die Fußgängerzone ist attraktiv, es gibt viele Geschäfte, Cafés und Restaurants. Die Aufwertung der Schloßstraße in Bensberg könnte ein Einstieg werden.
Für das Überleben der Händler sollte sich die Stadt frühzeitig einsetzen. Eine schöne Flaniermeile mit Leerständen bei den Geschäften: Das sollte in Bensberg nicht passieren, und das haben Bensberg und die Bensberger auch nicht verdient.
Es könnte helfen, wenn sich alle Akteure an einen runden Tisch setzen und nach Lösungen suchen.