Der Baubeginn für den Windpark in Erp ist Mitte 2025 geplant. Mitte 2026 soll der Windpark ans Netz gehen.
Erneuerbare EnergienWindpark in Erftstadt soll 11.000 Haushalte mit Strom versorgen

Green Planet Energy und oekostrom AG planen einen neuen Windpark in Erftstadt.
Copyright: Green Planet Energy eG
Ein neuer Windpark in Erftstadt-Erp soll künftig Strom für 11.000 Haushalte produzieren. Das teilt der Energiegenossenschaft Green Planet Energy eG, die den Windpark mit der österreichischen oekostrom AG umsetzt.
In Erp entstehen sechs Windenergieanlagen der Firma Nordex vom Typ N131/3600 mit einer Gesamthöhe von 164,5 Metern, wie der Energieversorger mitteilt. Die Anlagen haben eine Leistung von insgesamt 21,6 Megawatt (MW) und können damit rund 38 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen.
Der Baubeginn ist für Mitte 2025 geplant. Die ersten Arbeiten sollen laut der Energiegenossenschaft ab Frühsommer beginnen, dann entstehen beispielsweise die Stellflächen für die Kräne. Noch vor dem Herbst sollen die Fundamente gebaut werden.
Erftstadt: Neuer Windpark in Erp soll Mitte 2026 ans Netz gehen
Die Windkraftanlagen sollen Anfang des kommenden Jahres errichtet werden. Mitte 2026 soll der Windpark ans Netz gehen, wie Green Planet Energy weiter mitteilt.
Mit der oekostrom AG habe man bereits in Österreich erfolgreich einen Windpark realisiert, sagt Nils Müller, Co-Vorstand bei Green Planet Energy. Er freue sich, dass man nun auch in Erftstadt zusammen grünen Strom produzieren werde. „Uns eint unsere Gründungsgeschichte aus der Umweltbewegung und unser aktiver Einsatz für eine ökologische und nachhaltige Zukunft.“
„In Krisenzeiten braucht es klare Entscheidungen für echten Klimaschutz und eine Zukunft, die Mensch und Umwelt dient“, sagt Ulrich Streibl, CEO der oekostrom AG. „Der Windpark Erftstadt-Erp steht für gelebte Energiewende über Grenzen hinweg.“ Mit Green Planet Energy treibe man eine klimafreundliche, dezentrale Stromversorgung voran.
Rund 60 Prozent des geplanten Windparks gehören der Green Planet Projects, einer 100-prozentigen Tochter der Green Planet Energy, die weiteren rund 40 Prozent gehören der oekostrom Produktions GmbH.
Gerd Schiffer, Vorstand des Stadtentwicklungsbetriebs, teilt auf Anfrage mit: „Wir begrüßen die Errichtung eines weiteren Windparks in Erftstadt ausdrücklich. Mit der Produktion grünen Stroms kommen wir unserem Ziel einer klimaneutralen Kommune wieder ein Stück näher.“
Bei Erp hat außerdem die Stawag Energie GmbH in den Bau eines Windparks investiert. Der Windpark ist mittlerweile vollständig in Betrieb. Die letzte Anlage sei Ende März ans Netz gegangen, wie die Stawag auf Anfrage mitteilt. Acht Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 33 Megawatt versorgen jährlich rund 16.400 Haushalte mit sauberem Strom. Auch Bürger konnten sich finanziell daran zu beteiligen. Die Anteile seien schnell ausgeschöpft gewesen.