Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Henry starb am Paul-Decker-PlatzVerkehrsführung in Pulheim wird nach tödlichem Unfall geändert

Lesezeit 3 Minuten
Eine Fahrbahn, links und rechts schmale Streifen, die Fahrradfahrern vorbehalten sind.

Der Schutzstreifen für Fahrräder auf der linken Seite der Escher Straße fällt weg, der auf der rechten Seite wird breiter.

Einer der Schutzstreifen wird entfernt, ebenso die Aufstellstreifen für Fahrräder vor der Ampel an der Venloer Straße. Sie sind zu schmal.

Die Stadt Pulheim und der Rhein-Erft-Kreis (REK) machen das Umfeld des Paul-Decker-Platzes sicherer für Radlerinnen und Radler. In den Osterferien sollen die Arbeiten beginnen, damit die Schülerinnen und Schüler, die mit dem Rad unterwegs sind, durch die Bauarbeiten und das Aufbringen der Markierungen nicht gefährdet werden und die frisch aufgebrachten Markierungen ungestört vollständig aushärten können, ist einer gemeinsamen Mitteilung der Stadt und des REK zu entnehmen.

Der Schutzstreifen in Fahrtrichtung Hackenbroicher Straße soll breiter werden. „Die Fahrbahn wird dadurch so verschmälert, dass die an der Ampel in Richtung Venloer Straße wartenden Fahrzeuge nicht mehr nebeneinander stehen können und sich gegenseitig die Sicht nehmen“, heißt es in der Mitteilung. Somit werde ebenfalls verhindert, dass Radler kurz vor der Ampel von Autos überholt werden.

Pulheim: Fahrbahn wird schmaler

Der Schutzstreifen auf der gegenüberliegenden Straßenseite (neben den Parkbuchten) und der Aufstellstreifen für Fahrräder vor der Ampel an der Venloer Straße werden entfernt. Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen und die Auswertung der Videobeobachtung hatten gezeigt, „dass insbesondere die Schutzstreifen mittlerweile durchgängig zu schmal sind und auf die in der Straßenverkehrsordnung (StVO) und in den aktuellen technischen Regelwerken vorgegebenen Maße angepasst werden müssten, vorausgesetzt die Breite der Straße lässt dies zu“. Das allerdings ist nicht der Fall, daher werden sie entfernt.

Als Ersatz für den wegfallenden Schutzstreifen wollen Stadt und REK die Fläche neben der Fahrbahn für den Radverkehr in beiden Richtungen freigegeben. Es stehe den Radlerinnen und Radlern, die in Richtung Stommelner Tor unterwegs sind, frei, auch ohne Schutzstreifen weiterhin die Fahrbahn oder – nun zukünftig auch offiziell – den Gehweg zu nutzen. 

Pulheim: Platz wird für Radler freigegeben

Außerdem werden Markierungen auf der Fläche aufgebracht, damit die Radlerinnen und Radler wissen, wie sie fahren dürfen. Eine Schwelle soll dafür sorgen, dass sie wie auch Fußgängerinnen und Fußgänger die Straße nur an der Ampel kreuzen und nicht unkontrolliert die Fahrbahn überqueren.

Das Parken auf der Fläche ist künftig verboten, wer sein Fahrzeug trotzdem dort abstellt, muss mit einem Knöllchen rechnen. Die Maßnahmen würden evaluiert. Sollte zudem die staatsanwaltschaftliche Ermittlung des Unfallhergangs weitere Erkenntnisse bringen, würden im Bedarfsfall weitere Schritte geprüft.

Auslöser für die genannten Veränderungen ist der tragische Unfall, der viele Menschen erschüttert hat und immer noch bewegt. Am 18. September 2023 hat ein Lkw den zehnjährigen Henry am Paul-Decker-Platz überrollt. Der Junge, der das Geschwister-Scholl-Gymnasium besucht hat, starb wenige Stunden später in einem Krankenhaus. An das Unglück erinnert ein weiß lackiertes Fahrrad.

Es wurde zum Abschluss einer Gedenkfahrt am Paul-Decker-Platz aufgestellt – als Mahnmal für verunglückte und getötete Radfahrerinnen und Radfahrer. Am Fuße der Platane direkt neben der Unfallstelle ist eine liebevoll gestaltete Gedenkstätte mit Plüschtieren, kleinen Tafeln mit Sprüchen, Bildern, Batterie betriebene Kerzen und Grablichter entstanden.