Wer Abkühlung sucht, findet Sie in Köln zum Beispiel auf Wasserspielplätzen, die vor allem für Kinder ein Highlight an heißen Tagen sind.
Abkühlung bei Hitze10 erfrischende Wasserspielplätze in Köln

Der Wasserspielplatz im Grüngürtel an der Venloer Straße ist wieder offen, ein paar Kinder turnen unter den Strahlen herum. (Archivbild)
Copyright: Uwe Weiser
Die ersten Julitage bringen brütende Hitze mit sich. Und auch wenn die Hitzetage vorbei sind, bleibt es vorerst ziemlich warm. Es ist Sommer, viel Sonne und hohe Temperaturen gehören einfach dazu. Genau wie Eisessen, Pommes im Freibad, Frühstück auf der Terrasse oder Grillen auf dem Balkon. Doch an manchen Tagen braucht es nichts mehr als eine Erfrischung. Auch für die Kleinsten von uns.
Da, wo das Wasser glucksend vor sich hin sprudelt, spielen Kinder besonders gerne im Matsch und freuen sich über die angenehme Abkühlung. Wasserspielplätze sind ungeheuer beliebt, denn Kinder lieben es, durch das Wasser zu rennen, zu matschen, zu wühlen und mit nassem Sand Burgen zu bauen, beinahe wie am Meer.
Auch in Köln gibt es einige sehr schöne und unterschiedliche Wasserspielplätze, auf denen kleine und große Entdecker sich austoben können. Wasserspiele oder begehbare Brunnen laden zur Abkühlung ein. Nicht vergessen: Genügend Wechselklamotten einpacken...
Alles zum Thema Venloer Straße
- L'assaggio Da Rocco, Aura Eatery Diese Restaurants sind 2025 neu in Köln
- Drogenszene Köln Treffpunkt verlagert sich an St. Joseph in Ehrenfeld
- Im Schlaf angegriffen Obdachloser stirbt nach brutaler Attacke in Köln – Video bei Prozess gezeigt
- Entwicklung im Kölner Westen Wohnungen auf dem ehemaligen Werksgelände von 4711 in Bickendorf geplant
- Polizei sucht Zeugen Rollerfahrer kollidiert in Köln mit Radfahrerin – Unfallflucht
- Fahndung Jugendlicher in Kölner Straßenbahn bedroht – Wer kennt die Täter?
- Razzia im 4711-Gebäude Stadt Köln und Polizei stoppen Prostitution in Studentenwohnheim
Wasserspielplätze in Köln
Hinweis: An manchen Spielplätzen kann aus verschiedenen Gründen kurzfristig der Wasserbetrieb defekt oder eingestellt sein.
Innerer Grüngürtel
Ehrenfeld

Der Wasserspielplatz im Grüngürtel an der Venloer Straße sprudelt auch 2025 wieder. (Archivbild 2024)
Copyright: Martina Goyert
Seit 2021 verspricht der umgebaute Wasserspielplatz im Kölner Grüngürtel nahe der Venloer Straße ein erfrischendes Abkühlungs-Vergnügen. Der„Splash-Park“ ist das größte öffentliche Wasserspielangebot und hebt sich von seinem Vorgänger und den anderen Wasserspielplätzen in der Stadt ab: Anstatt Wasser zu pumpen und hochzuziehen, können Kinder per Knopfdruck die wasserspeienden Figuren und Fontänen aktivieren. Aus mehr als 40 Bodendüsen sprudeln Fontänen, eine grüne Wasserschlange und viele weitere bunte Tiere bringen Farbe auf den Spielplatz und Spaß beim Spielen.
Wo? Wasserspielplatz, 65, Venloer Str., 50672 Köln | Auf Google Maps anzeigen
Beethovenpark
Sülz

Die Wasserspielstelle auf dem Spielplatz am Beethovenpark. (Archivbild)
Copyright: Stefanie Sandau/Stadt Köln
Wasser Marsch! Auch für Wasserratten aus Lindenthal gibt es einen schönen Spielplatz: Im Beethovenpark gibt es eine Pumpe, mit der Kinder nach Herzenslust Wasser pumpen und rummatschen können. An sonnigen Tagen gibt es auf dem schönen Platz dank altem Baumbestand viel Schatten.
Wo? Beethovenpark - am besten den Eingang an der Neuenhöfer Allee zum Park benutzen | Auf Google Maps anzeigen
Spielplatz Breite Straße
Innenstadt

Der Spielplatz am Römerturm in der Stadt. (Archivbild)
Copyright: Stadt Köln
Hier kann gematscht und gebaut werden, überflutet und gestaut: Auf dem Spielplatz mitten in der Innenstadt, zwischen den Straßen „Am Römerturm“, „Auf dem Berlich“ und der „Helenenstraße“ gibt es neben einer Wasserpumpe und einem riesigen Sandkasten auch eine Rutsche, ein Klettergerät, eine Kletterwand und mehr. Wer mit Kindern etwa in der Altstadt unterwegs ist, oder auf der Ehrenstraße shoppen, kann hier einen schönen Abstecher hinmachen und sich erfrischen.
Wo? Spielplatz am Römerturm, Schwalbengasse, 50667 Köln / Altstadt-Nord | Auf Google Maps anzeigen
Volksgarten und Rosengarten
Neustadt-Süd

Der Spielplatz im Volksgarten. (Archivbild)
Copyright: Stadt Köln
Eintauchen in den Sommer können alle Generationen im Volksgarten. Die größte Attraktion für kleine Wasserratten ist die Wasserpumpe auf dem großen Spielplatz am künstlich angelegten See, der seit dem Frühjahr endlich fertig saniert und wieder mit Wasser befüllt ist. Es gibt noch einen zweiten kleineren Spielplatz im Volksgarten „Am Rosengarten“ (Zugang Eifelstraße). Der kleinere Spielplatz hat auch eine Wasserpumpe und hat den Vorteil, dass er sehr übersichtlich ist und im Sommer Schatten spendet.
Wo? Volksgartenstraße, 50677 Köln / Neustadt-Süd | Auf Google Maps anzeigen
Buschgasse/An der Eiche
Altstadt-Süd

Die Wasseranlage auf dem Spielplatz „An der Eiche“ in der Südstadt. (Archivbild)
Copyright: Laura Klemens
Der weitläufige Spielplatz befindet sich zwischen den Straßen „An der Eiche“ und der „Achterstraße“, parallel zur Severinstraße in der Altstadt-Süd. Er bietet viel Platz zum Toben und Fußballspielen, Rutschen und Klettergeräte, viel Sand und eine kleine Hügellandschaft gibt es ebenso. Auch hier gibt es eine Wasserpumpe mit Wasserbahn auf dem Spielplatz und auch noch eine Pumpe vor dem Spielplatz, auf dem schattigen Platz „An der Eiche“, an dem sich Kinder mit Eimern und Flaschen erfreuen.
Wo? Zwischen den Straßen An der Eiche, Achterstraße und Annostraße in der Altstadt-Süd | Auf Google Maps anzeigen
Wasserspielplatz Altstadt, Paolozzi Brunnen
Altstadt

Kinder lieben den Paolozzi Brunnen direkt in der Nähe des Doms. (Archivbild)
Copyright: Peter Rakoczy
Wer an heißen Tagen in der Altstadt unterwegs ist, sollte einen Abstecher zum Paolozzi-Brunnen an der Rheinpromenade einplanen, denn hier kann eine kleine Erfrischung für die Füße Wunder wirken. Der Brunnen liegt am nördlichen Ende des Rheingartens, zwischen Heinrich Böll Platz und dem Rheinufer. Das Wasser fließt durch die Bodenwellen, die von abstrakten Plastiken umgeben sind. Die Steinblöcke, die verstreut im Wasserlauf liegen, stammen von einer ehemaligen Straßenbahnauffahrt zur Hohenzollernbrücke. Die Plastiken sind das Werk des schottischen Künstlers Sir Eduardo Paolozzi, der von 1977 bis 1981 Professor an der Fachhochschule Köln war.
Wo? Zwischen Frankenwerft und Rheinufer | Auf Google Maps anzeigen
Gut Leidenhausen
Köln-Porz

Der Spielplatz am Gut Leidenhausen. (Archivbild)
Copyright: Celine Peck
Auf dem Naturspielplatz am Gut Leidenhausen gibt es eine große Sandfläche und viele Spielangebote: Darunter, neben Kletter- und Hangelmöglichkeiten, Schaukeln, Rutsche, Seilbahn und Karussell auch eine schöne Wasserspielzone. Ein Hügel wurde mit integriert und „bespielbares Grün“ in Form von Weidengebüschen, Weidentunneln und Haselgruppen wurden entlang der Böschung gepflanzt. Parkplätze gibt es am Hirschgraben oder am Grengeler Mauspfad / Ecke Hirschgraben. Außerdem gibt es ein Café am Gut Leidenhausen.
Wo? Heideportal Gut Leidenhausen e.V., Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln | www.gut-leidenhausen.de | Gut Leidenhausen auf Google Maps anzeigen.
Brunnen am Ebertplatz
Neustadt-Nord

Der Brunnen am Ebertplatz hat sich als Abkühlung etabliert. (Archivbild)
Copyright: Uwe Weiser
Nach der Neugestaltung des Ebertplatzes und dem improvisierten Café-Container am Rand des Platzes, an dem sich entspannte Sitzgelegenheiten bieten, ist der Besuch des Brunnens gleich noch angenehmer für Eltern und Kinder. Während die Kleinen durch die sprudelnden Strahlen toben, können die Erwachsenen sich bei einem kühlen Getränk entspannen. Zudem finden häufig Veranstaltungen auf dem Platz statt, etwa Flohmärkte oder Konzerte, bei denen man bummeln oder schunkeln kann.
Wo? Ebertplatz, 50668 Köln | Auf Google Maps anzeigen
Rheinufer Wasserfontänen
Altstadt-Süd

Auch am Rheinauhafen macht das Plantschen Spaß. (Archivbild)
Copyright: Laura Klemens
Eigentlich gleicht der Rheinauhafen eher einer Betonwüste, aber wenn das Wasser am Rheinufer gegenüber vom Stollwerk aus dem Boden sprudelt, reißen sich die Kinder die Klamotten vom Leib oder springen gerne auch mit Kleidung unter die frischen Wasserfontänen. An manchen Tagen sieht man hier große Verbunde von Familien beim Picknick. Schlau ist, wer sich dafür sogar noch einen Sonnenschirm mitnimmt, denn Schatten sucht man hier vergeblich. Vorsicht: Der Boden kann mitunter rutschig werden.
Wo? Wasserfontänen am Harry-Blum-Platz im Rheinauhafen, Höhe Bayenstraße/ Dreikönigenstraße | Auf Google Maps anzeigen
Nippeser Tälchen
Nippes

Der Wasserspielplatz in Nippes ist bei Kindern sehr beliebt. (Archivbild)
Copyright: Martina Goyert
Eine gute Nachricht: Der Wasserspielplatz am Nippeser Tälchen ist nach Reparaturarbeiten wieder in Betrieb. Mit dem Wasserangebot können Kinder nach Herzenslust plantschen und matschen, Burgen und Staudämme bauen. Eltern können auf der grünen Rasenfläche oder auf Bänken sitzen, Bäume spenden Schatten. Immer gut: Eine Picknickdecke mitnehmen. An heißen Tagen ist das Nippeser Tälchen auf jeden Fall eine erfrischende Alternative.
Wo? Nippeser Tälchen, Louis-Ferdinand-Straße, 50733 Köln | Auf Google Maps anzeigen
Fällt Ihnen ein weiterer Wasserspielplatz ein, den Sie gerne auf unserer Liste sehen würden? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an ksta-freizeit@kstamedien.de.