Die Bonner Polizei klärt am Dienstag auf dem Münsterplatz über Telefonbetrug auf und gibt Tipps, wie man sich schützen kann.
Gegen TelefonbetrugPolizei Bonn informiert auf dem Münsterplatz

Die Polizei Bonn klärt über die Maschen von Telefonbetrügern auf (Symbolfoto).
Copyright: picture alliance/dpa
Am Dienstagvormittag (11.11.2025) informieren die Sicherheitsberaterinnen und -berater der Bonner Polizei in der Innenstadt über die Gefahren von Telefonbetrug. Mit einem Polizei-Mobil stehen sie von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Münsterplatz für Fragen bereit.
Fieser Trick: Der Schockanruf
Einen Schwerpunkt legen die Präventionsspezialisten dabei auf die Masche der sogenannten „Schockanrufe“. Dabei täuschen die Täterinnen und Täter am Telefon vor, dass eine nahestehende Person einen schweren oder sogar tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine angebliche Haftstrafe zu verhindern, fordern die Betrügerinnen und Betrüger dann eine Kautionszahlung in Form von Bargeld oder Wertgegenständen.
Die Expertinnen und Experten erläutern die Vorgehensweise der Täterinnen und Täter bei Schockanrufen und anderen Betrugsmaschen. Außerdem geben sie wichtige Hinweise, wie man sich in einem solchen Fall richtig verhält. (red)
