Ein 61-Jähriger wurde in Hennef Opfer eines Trickdiebstahls. Die Täter manipulierten seinen Autoreifen und lenkten ihn anschließend geschickt ab.
Dreister Trickdiebstahl in HennefFalscher Helfer bestiehlt 61-Jährigen nach Reifenpanne

Die Polizei in Hennef ermittelt nach einem dreisten Trickdiebstahl (Symbolbild).
Copyright: news aktuell
Ein 61-jähriger Mann aus Hennef ist am Dienstag (7. Oktober) Opfer eines professionell durchgeführten Trickdiebstahls geworden. Ihm wurde ein vierstelliger Bargeldbetrag aus seinem Auto gestohlen, nachdem die Täter seinen Reifen manipuliert hatten.
Der Vorfall ereignete sich gegen 10.50 Uhr. Der Mann hatte kurz zuvor bei einer Bank an der Frankfurter Straße Bargeld abgehoben. Er verstaute das Geld in einem Rucksack in seinem Auto und fuhr los. Nach kurzer Fahrt musste er anhalten, da ein Unbekannter scheinbar Geld auf der Straße verloren hatte und dieses einsammelte.
Falscher Helfer nach inszenierter Reifenpanne
Als der 61-Jährige weiterfuhr, bemerkte er ein zischendes Geräusch und stellte fest, dass ein Reifen seines VW Luft verlor. Er hielt vor den Schranken des Bahnübergangs an und entdeckte ein Metallrohr im hinteren rechten Reifen. Sofort sprach ihn ein Mann mit einer Warnweste an, der vorgab, helfen zu wollen.
Der hilfsbereite Unbekannte, der nur Englisch sprach, verschwand kurz und kehrte mit einem Reparatur-Set zurück. In der Zwischenzeit telefonierte der VW-Fahrer, um Hilfe zu organisieren. Da der Reifen zu stark beschädigt war, schickte er den Mann mit der Warnweste weg.
Kurz darauf bemerkte der Hennefer das Fehlen seines schwarzen Rucksacks. Darin befanden sich neben dem hohen vierstelligen Bargeldbetrag auch mehrere Schlüssel und Fahrzeugpapiere. Der Bestohlene geht davon aus, dass er gezielt abgelenkt wurde, damit eine zweite Person die Tasche stehlen konnte.
Polizei bittet um Hinweise
Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb erfolglos. Der angebliche Helfer wird als schmal beschrieben. Er trug dunkle Turnschuhe, eine blaue Jeans und ein helles Oberteil unter der Warnweste.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen Diebstahls und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet Zeugen und Zeuginnen, sich unter 02241 541-3521 zu melden. (red)
