Am ersten Montag, 25. Dezember, überflutete der Fluss die ersten Straßen in Königswinter.
HochwasserIn Königswinter und Bad Honnef ist der Rhein über die Ufer getreten

Die Rheinstraße zwischen Bad Honnef und Königswinter ist wegen Hochwasser gesperrt.
Copyright: Ralf Klodt
Der Rhein steigt und steigt. Am ersten Weihnachtstag, Montag, 25. Dezember, überflutete der Fluss die ersten Straßen in Königswinter.
Die Rheinallee in Königswinter wurde zwischen General-Konsul-von-Weiß-Straße bis zum ehemaligen Sealife überflutet, das Rheinwasser lief über die Bahngleise und die Straße bis an die Häuser. Die Rheingassen, die von der Fußgängerzone zum Rhein hinunterführen, wurden abgesperrt.
Rheinfähre zwischen Königswinter und Mehlem stellte den Betrieb ein
Die Restaurants und Cafés an der Rheinallee traf das Hochwasser jedoch nicht unvorbereitet: Die Betreiber hatten ihre Lokale bereits gegen das steigende Wasser gesichert.
Alles zum Thema Hochwasser, Überschwemmung und Flut
- Verhärtete Fronten Von Kanal-Überschwemmung betroffene Kölner fühlen sich „abgefertigt“
- Klimawandel und Grundwasser „Das Wasser steht uns bis zum Hals“ – auf den Philippinen sacken ganze Städte ab
- Nach der Flut Zülpicher Hochwasserschutzkonzept ist fast fertig – Ärger über lange Prozesse
- Kleidung, Spielzeug, Babyausstattung Kölner Kinderflohmärkte im Überblick
- Grüner Hochwasserschutz Am Müllerhof in Leichlingen wird die Wupper verbreitert
- Engagement gewürdigt Bad Münstereifel ehrt nach fünf Jahren Pause wieder seine „Köpfe“
- Nach Starkregen 2021 Erhöhung von Wegen im Dünnwalder Wildpark könnte vor Hochwasser schützen
Die Rheinfähre, die zwischen Königswinter und Bonn-Mehlem pendelt, stellte den Betrieb ein.

Hochwasser in Bad Honnef und Königswinter
Copyright: Ralf Klodt
Uferstraße zwischen Bad Honnef und Königswinter ist gesperrt
Auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef wurde die Nordspitze überspült. In Rhöndorf lief die Eisenbahnunterführung Am Steinchen voll, die Uferstraße zwischen Bad Honnef und Königswinter ist nicht mehr befahrbar und wurde gesperrt. Auch die Unterführung von der B42 ist nicht mehr befahrbar.
Der reißende Fluss schwemmte Treibgut an, dicke Stämme verkeilten sich an der Insel Grafenwerth an einem Fähranleger und drückten ihn unter Wasser. (rkl)