Der Tabellenführer nach dem ersten Spieltag muss sich dem Aufsteiger mit 1:4 geschlagen geben. Der 1. FC Spich überzeugt zum Heimauftakt.
Fußball-LandesligaBW Köln vermiest Bad Honnef die Heimpremiere

Kapitän Markus Wiemer (links) vom FV Bad Honnef stemmt sich vergeblich gegen die drohende Niederlage.
Copyright: Quentin Bröhl
Sieg, Niederlage und zwei Remis – so lautet die Ausbeute der vier Fußball-Landesligisten aus dem Rhein-Sieg-Kreis am zweiten Spieltag. Der FV Bad Honnef verlor seine Tabellenführung bereits am Freitagabend, während der 1. FC Spich einen überzeugenden Heimsieg verbuchte.
FV Bad Honnef – BW Köln 1:4 (0:3). Nach dem 4:0-Auftakterfolg im Derby beim FSV Neunkirchen-Seelscheid ist der FV Bad Honnef wieder auf dem harten Boden der Tatsachen angekommen. „Das Ergebnis ist auch in dieser Höhe absolut verdient“, meinte Trainer Benjamin Krayer nach der ebenso bitteren wie deutlichen Niederlage am Freitagabend. „In Neunkirchen war die taktische Disziplin der Schlüssel zum Erfolg – daran konnten wir leider nicht anknüpfen.“

Voller Einsatz für den FV Bad Honnef: Philip Miermann (links).
Copyright: Quentin Bröhl
Den Aufsteiger aus Köln hätte seine Mannschaft „vielleicht auch ein bisschen unterschätzt. Fakt ist: Wir sind nicht ansatzweise an unsere Leistungsgrenze gekommen.“ Lukas Dolling (29.), Michael Kötting (35.) und Ben König (45.) hatten ihre Möglichkeiten eiskalt ausgenutzt. Nach dem 0:4 (49./Tom Gummich) gelang Timo Balte nur noch Ergebniskosmetik (68.).
HFV: Tischler – Mitkas, Penner, Wiemer, Stang (46. Cakmakci), Schmitz – Elhan Islamovic (86. Simsik), Markovski (58. Fakhour) – Miermann (60. Diane), Balte, Defang (46. Spürkel).
1. FC Spich – FV Wiehl 3:0 (3:0). Jonas Degenhart (7., 41.) und Elias Oulahyane (17.) hatten die Spicher früh auf die Gewinnerstraße gebracht. So sprach Trainer Michael Theuer hinterher von einem „verdienten Sieg. Wir waren sehr effektiv und haben die Ballverluste des Gegners eiskalt ausgenutzt. Nach der Pause haben wir nichts mehr anbrennen lassen.“ Dabei wechselte Wiehl zur Halbzeit gleich vier Mal und versuchte die Spicher unter Druck zu setzen. Doch der Abwehrverbund der Heimelf hielt dem besagten Druck stand und verteidigte den Vorsprung in souveräner Manier.
Spich: Pastoors – Suchy (83. Salm), Mergner, Al-Awde, Bemba – Djomani Ousmane, Conde (90. Abdo) – Degenhart (85. Schwarz), Welt, Kirst (67. Saidi) – Oulahyane (61. Massek).
Eintracht Hohkeppel II – FSV Neunkirchen-Seelscheid 1:1 (0:1). Nach der 0:4-Niederlage im Derby gegen den FV Bad Honnef freute sich FSV-Coach Christoph Gerlach über einen „gewonnenen Punkt bei einem starken Gegner. Wir haben defensiv sehr stabil gestanden und die Führung kurz vor der Pause (durch Florian Diehl, Anm. d. Red.) war gar nicht so unverdient.“
Dann aber machte sich die individuelle Klasse der hoch gehandelten Mittelrheinliga-Reserve bemerkbar. Der Ausgleich durch den ehemaligen Hennefer Kyrylo Mohylevts (58.) sei demnach „die logische Konsequenz“ gewesen.
FSV: Stokowy – Ehses, Busch, Hermanni, Struzyna – Simnonia, Diehl (75. Lorbach) – N. Stephan, O. Stephan, Dreilich – Schneider (85. Krämer).
SC Rheinbach – TuS Mondorf 2:2 (2:2). Den besseren Start erwischten die Gäste, doch nach zwei Minuten kratzte ein Rheinbacher Akteur den Ball von der Torlinie. Trotzdem brachte Zakaria Harrach die Mondorfer kurz darauf in Führung (9.). Der TuS nahm sich anschließend eine Auszeit, die durch Halil Göksu (13.) und Begir Vatovci (17.) binnen vierer Minuten bestraft wurde. Haytam Bouskouchi reagierte jedoch postwendend – 2:2 (22.).
TuS Mondorf holt erneut einen Punkt
„Der Rasen war in einem katastrophalen Zustand. Beide Teams haben entsprechend mit vielen langen Bällen agiert“, sagte Co-Trainer Sascha Fälber, der aus der zweiten Halbzeit kaum Nennenswertes mehr zu berichten hatte. Bouskouchi hatte zwar das 3:2 auf dem Fuß, doch dies wäre „des Guten zu viel gewesen“. Somit hat der Aufsteiger aus Mondorf auch im zweiten Saisonspiel einen Punkt eingefahren.
TuS: Förster – Vos, Wieland, Krämer, Arnold – Tomiczek, Viola (77. Partheil) – Schönborn (67. Simeonidis), Hardt, Harrach (87. Sylla) – Bouskouchi.