Nach vier Niederlagen in Folge entführt der Fußball-Bezirksligist drei Punkte aus Oberdrees (2.). Spitzenreiter Oberpleis kann den Patzer aber nicht nutzen.
Zum EinstandFrank Süs feiert Last-Minute-Sieg mit dem SC Uckerath

Fabien Dick (links) trifft zur Niederkasseler Führung in Oberpleis.
Copyright: Quentin Bröhl
Der Einstand des neuen Trainers Frank Süs beim Fußball-Bezirksligisten SC Uckerath endete mit einem Sieg beim Tabellenzweiten TuRa Oberdrees. Der Spitzenreiter Oberpleis konnte die Steilvorlage aber nicht nutzen.
TuRa Oberdrees – SC Uckerath 1:2 (1:0). Mit dem Schlusspfiff brach im Uckerather Lager kollektiver Jubel aus. In einer packenden Schlussphase wandelten Justin Brück (87.) und Robin Grae (90.) ein 0:1 in ein 2:1 um. „Den Sieg haben sich die Jungs absolut erarbeitet“, so Süs. „Zwar war Oberdrees im ersten Durchgang besser, aber die zweite Halbzeit gehörte ganz klar uns.“
Uckerath dreht das Spiel in Überzahl
Gegenüber der Vorwoche hatte er die Startelf auf vier Positionen verändert: „Angesichts der elf Ausfälle war ich dazu gezwungen. Wir hatten heute sogar drei U-19-Spieler auf der Bank.“ Oberdrees nutzte seine erste Möglichkeit eiskalt aus (27.), ehe man in der 74. Minute wegen einer Ampelkarte in Unterzahl geriet. Der SCU stemmte sich vehement gegen die nächste Niederlage – und wurde spät dafür belohnt.
SCU: Milicki, Werry, Ludwig, Grae, Engbrecht, L. Einheuser (36. Mondring), Brück, M. Einheuser, Hotel, I. Zarafidis (69. A. Zarafidis), Giese.
TuS 05 Oberpleis – 1. FC Niederkassel 2:3 (0:3). Nach einer verhaltenen Anfangsphase setzten die Gäste mit der Führung durch Fabien Dick die erste Duftmarke (13.). Dann war es Fatih Tuysuz (24./FE, 41.), der schon vor der Pause eine kleine Vorentscheidung herbeiführte.
Mit der 3:0-Führung im Rücken kontrollierte Niederkassel zunächst den zweiten Durchgang. Lediglich die Chancenverwertung war laut Gästetrainer Bülent Basar „das Haar in der Suppe. Wir hätten noch das vierte oder fünfte Tor nachlegen müssen. So wurde es hinten raus leider noch mal spannend.“ Nikolas Klosterhalfen brachte die 05er auf 2:3 heran (81., 90./+7.). „Wenn der Anschlusstreffer früher gefallen wäre, hätten wir die Partie wohl noch gedreht“, so TuS-Trainer Essi Zamani.

Nikolas Klosterhalfen (rechts) vom TuS Oberpleis im Duell mit seinem Ex-Teamkollegen Gagik Arutiunian.
Copyright: Quentin Bröhl
TuS: Blönigen, Jetzlaff, Lokotsch, Klosterhalfen, Thomas, Witt (86. Krasniqi), Donchenko (36. Zientz), Rüth, Zakrzewski, Blazic, Becker.
FCN: Friedrich, Yalcin, D. Tabakovic (90./+2 Mimbala), Schulten, Dick (90./+4 B. Cubukcu), A. Tabakovic, Arutiunian, Kivoma (79. Schuten), Durmus, Tuysuz (73. Yegen), Amouzou-Glikpa.
MSV Bonn – TuS Buisdorf 4:2 (1:2). Quasi mit dem Pausenpfiff schoss Julius Hübgen die Gäste per direktem Freistoß in Führung. Zuvor waren die Bonner in Führung gegangen (13.), ehe Torjäger Max Müller prompt ausglich (22.). Im zweiten Durchgang drehte der MSV mächtig auf – und binnen sechs Minuten die Partie (49., 55.). Auch den Schlusspunkt setzte Bonn (69.).
TuS: P. Müller, L. Hübgen (35. Hens), Ptassek (69. Alt), M. Müller, J. Hübgen, Kilicaslan, Matsumoto, Schamberg, Töller (76. Spiekermann), Brors (88. Jeromin), Grundhoff (60. Gashi).
VfR Hangelar – SV Deutz 05 II 3:2 (1:1). Mit der Einwechslung von Valentino Leonardo Pedicillo bewies der Hangelarer Trainer Sascha Strack in der 69. Minute ein glückliches Händchen: Der Joker sorgte mit einem Doppelpack nämlich spät für eine 3:1-Führung (89., 90./+4). Der Deutzer Reserve gelang lediglich noch der 2:3-Anschlusstreffer (90./+6.).
VfR Hangelar zieht am MSV Bonn vorbei
Im ersten Durchgang waren die Gäste früh in Führung gegangen (9.). Granit Dukaj traf noch vor der Pause zum Ausgleich (39.), ehe Pedicillos große Stunde schlug. Dank des Heimerfolgs zog der VfR am Gegner vorbei auf Rang zehn.
Hangelar: Tenschert, Neumann, Radzey, Dukaj (69. Pedicillo), Wallrafen, Hefele, Cheltsov (90./+1 Barisic), Mais, Bär, Rodrigues da Silva (75. Momand), Meyer.
SV Niederbachem – Wahlscheider SV 4:1 (1:0). WSV: Demmer, Hohn, Derenbach (46. Feldner), Lehnen, Klink, Landgraf, Pischel (66. Jung), Schweinert (46. Köhler), Fischer (66. Derevjanko), Teichrieb, Steimel – Tore: 1:0 (31.), 2:0 (62.), 2:1 Lehnen (64.), 3:1 (75.), 4:1 (83.).
BW Friesdorf – FC Hertha Rheidt 5:2 (2:1). FCH: Flohr, Bruns, Zulfic, Meyer (63. Novaku), Wiewiora, Rothe, Barouag, Decker, Wiewiora, Laghzaoui Charrad, Pagels (68. Bouskouchi) – Tore: 1:0 (45.), 2:2 (45./+1), 2:1 (45./+2), 3:1 (57.), 4:1 (60.), 4:2 Barouag (67.), 5:2 (90./+5).

