Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zeitplan stehtStadt Köln gibt Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen bekannt

2 min
Schüler und Schülerinnen einer fünften Klasse einer Realschule

Schüler und Schülerinnen einer fünften Klasse einer Realschule

Eltern müssen ihre Grundschulkinder, die derzeit eine vierte Klasse besuchen, im Februar beziehungsweise März an einer weiterführenden Schule anmelden.

In den kommenden Tagen starten an vielen weiterführenden Schulen die Tage der offenen Tür, an denen sich die Kölner Einrichtungen Eltern und Kindern vorstellen. Für die Eltern stellt sich die Frage, in welcher Schulform und auf welcher Schule ihre Kinder künftig lernen sollen.

Die Stadt Köln hat nun den Zeitplan für die Anmeldungen im kommenden Jahr bekanntgegeben. Vom 6. bis zum 11. Februar 2026 nehmen zunächst die städtischen Gesamtschulen Anmeldungen entgegen. Die Aufnahmebescheide der Gesamtschulen werden in der achten Kalenderwoche – also nach Karneval – versandt. Das Anmeldeverfahren für Gymnasien, Haupt-, Real- und Förderschulen wird in der Zeit vom 23. bis 27. Februar durchgeführt.

Weiterführende Schulen: Verfahren nach Ostern abgeschlossen

Wenn Kinder in der ersten Runde keinen Platz an der Wunschschule erhalten, können Eltern es in einem zweiten Anlauf vom 13. bis 23. März beziehungsweise in einer dritten Runde vom 23. bis 26. März an einer anderen Schule versuchen.

Die Stadt weist darauf hin, dass der Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb der Anmeldezeiträume unerheblich sei. „Alle fristgerecht eingegangenen Anmeldungen werden gleichbehandelt.“ Gehen zu viele Anmeldungen bei einer Schule ein, würden die Plätze nach Kriterien wie dem Losentscheid oder die Geschwisterkind-Regelung vergeben. Das Verfahren soll nach Ostern abgeschlossen sein.

Gymnasien 2025 am beliebtesten

Im Fall einer Absage schickt die Schule den Original-Anmeldeschein an die Eltern zurück, so die Stadt. Mit diesem könnten die Eltern im nächsten Anmeldezeitraum ihr Kind an einer anderen Schule mit freien Kapazitäten anmelden. Dabei sei ein Wechsel der Schulform möglich. Alle Schulen in Köln sind auf der städtischen Internetseite der Stadt aufgeführt. 

Zum Schuljahr 2025/26 wechselten 9062 Schüler und Schülerinnen von der Grundschule an eine weiterführende Schule in Köln. 2668 Kinder lernen seit dem Sommer neu in einer Gesamtschule, 4085 in einem Gymnasium, 1366 in einer Realschule und 237 in einer Hauptschule. Insgesamt 706 Kinder haben einen Platz an einer Schule in nicht-städtischer Trägerschaft erhalten.