FC-Geschäftsführer KellerEine erste Amtshandlung galt Kölner Fußballerinnen

Christian Keller zu Gast beim „FFFF 27-Forum - Frauen im Fußball“
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Frankfurt/Main – Christian Keller hat als Geschäftsführer des 1. FC Köln in einer seiner ersten Amtshandlungen eine Waschmaschine und einen Trockner anschaffen lassen - für die Bundesliga-Fußballerinnen seines Vereins. Dies berichtete der 43-Jährige beim Kongress „FFFF 27-Forum - Frauen im Fußball“ des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Freitag in Frankfurt/Main.
Das könnte Sie auch interessieren:
Keller, seit April Sport-Geschäftsführer bei den Kölnern, war einer Spielerin begegnet, die auf ihrem Trikot den Namen mit einem Tape abgeklebt hatte. Sie habe ihm gesagt, sie hätte ihr eigenes Trikot vergessen. Keller dachte zuerst, der Zeugwart habe es vergessen. „Da habe ich gelernt, dass in der Frauen-Bundesliga die Spielerinnen die Trikots mit nach Hause nehmen und waschen“, sagte er. „Das spricht leider dagegen, dass wir den Frauenfußball vollwertig im Club integriert haben.“
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Schon Baumgart wollte ihn Marius Bülter erneut ein Thema beim 1. FC Köln
- Jorginhos Sozialprojekt in Rio Mit Bayer-04-Boss Carro im kugelsicheren Van durch die Favela
- Entscheidung vertagt „Keine Ambitionen, zu gehen“ – Martel äußert sich zu seiner Zukunft beim 1. FC Köln
- Neuzugang beim 1. FC Köln Trotz Konkurrenz mit Maina und El Mala – Kaminski will wieder erste Wahl sein
- Tennis Erster Saisonsieg für Rot-Weiss Köln – Dustin Brown und Wesley Koolhof behalten die Nerven
- DFB-Urteil nach Vorfällen Der 1. FC Köln muss erneut eine sechsstellige Geldstrafe zahlen
- Aus Fehlern gelernt? 1. FC Köln geht bei Said El Mala in Vorleistung
Christian Keller: „Haben in Nizza nicht das Bild eines kindergerechten Sports abgegeben“
Keller betonte, dass man mit dem Frauenfußball neue Zielgruppen ansprechen wolle. „Der Frauenfußball ist ja ein anderes Stadionerlebnis. Wenn ich mir die Männer die letzten zehn Tage anschaue, da haben wir uns nicht gerade mit Ruhm bekleckert.“
Der Geschäftsführer spielte damit auf die Ausschreitungen von Fans des 1. FC Köln beim Conference-League-Spiel in Nizza an: „Wir haben da nicht das Bild abgegeben eines frauenfreundlichen, kindergerechten Sports.“ (ksta, dpa)