Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nächster Offensivspieler bereitet SorgenDer 1. FC Köln bangt nach Bülter auch um Waldschmidt

3 min
Testspiel, 1. FC Köln vs. Vitesse Arnheim, von links: Sebastian Sebulonsen, Marvin Schwäbe, Marius Bülter, Luca Waldschmidt (1. FC Köln), 03.08.2025, Bild: Herbert Bucco

Der 1. FC Köln bangt um den Einsatz von Marius Bülter (M.) und Luca Waldschmidt (r.).

Luca Waldschmidt ist im Training umgeknickt, in das Marius Bülter weiter nicht zurückgekehrt ist. Neuzugang  Sebastian Sebulonsen von FC-Start angetan.

Es waren keine schönen Bilder, die sich da am Mittwoch im Training des 1. FC Köln am Geißbockheim boten. Luca Waldschmidt war während der Einheit umgeknickt, schrie kurz vor Schmerzen auf, schlug die Hände vors Gesicht und wurde umgehend behandelt. Danach humpelte der Offensivspieler in die Kabine.

Dem Bundesliga-Aufsteiger, der bis vor kurzem personell nahezu ungeschoren davongekommen war, droht vor dem Heimspiel am Sonntag (17.30 Uhr) gegen den VfB Stuttgart somit der nächste Ausfall. Der 29-jährige Waldschmidt hat sich offenbar eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen, nach der MRT-Untersuchung in der Mediapark-Klinik wird die Diagnose erfolgen.

Bitter für Waldschmidt, der ansteigende Form bewiesen und sich gerade erst in die Mannschaft zurückgekämpft hatte und sowohl beim 1:3 zuletzt in Leipzig als auch eine Woche zuvor beim 3:3 in Wolfsburg in der Kölner Startelf stand.

1. FC Köln: Hoffnung auf rechtzeitige Rückkehr von Marius Bülter

Für den FC und Trainer Lukas Kwasniok kommt erschwerend hinzu, dass mit Marius Bülter am Mittwoch eine weitere Offensivkraft weiterhin nicht am Training teilnehmen konnte. Der bis dato überzeugende Neuzugang hatte sich bei der Partie in Sachsen eine Prellung am Oberschenkel zugezogen und konnte seitdem noch nicht wieder ins Mannschaftstraining zurückkehren. Wie es heißt, soll der Routinier allerdings auf dem Wege der Besserung sein und am Sonntag immerhin zum Kader zählen.

Der FC muss bereits auf die Defensivkräfte Rav van den Berg (Schulter-OP) und Luca Kilian (dritter Kreuzbandriss) langfristig verzichten. Auch Nachwuchsstürmer Youssoupha Niang musste aufgrund einer Schulterverletzung operiert werden und fällt aus.

Neuzugang Sebastian Sebulonsen von FC-Start angetan

Die erste Saisonniederlage scheint der Aufsteiger indes gut verarbeitet zu haben. Das ist jedenfalls den Worten von Sebastian Sebulonsen zu entnehmen. „Wir haben das Spiel in mehreren Sitzungen analysiert. Wir schauen jetzt nur nach vorne und konzentrieren uns auf das Spiel gegen Stuttgart. Das wird schwierig genug“, sagte der norwegische Neuzugang am Mittwoch, der als in Deutschland eher unbeschriebenes Blatt im vergangenen Sommer von Bröndby IF aus Kopenhagen nach Köln gewechselt war und sich bisher als Verstärkung auf der rechten Seite entpuppte.

Training, 1. FC Köln, Sebastian Sebulonsen (1. FC Köln), 23.09.2025, Bild: Herbert Bucco

Gute Laune beim Kölner Neuzugang Sebastian Sebulonsen

„Es war ein guter Start für mich und den Klub. Die Leute haben mir meinen Start hier leicht gemacht, ich habe mich sofort willkommen gefühlt. Es macht sehr viel Spaß, hier zu spielen. Mir gefällt Lukas Kwasnioks Art von Fußball, weil ich denke, dass sie sehr gut zu meiner Spielweise passt“, sagte der physisch starke Sebulonsen, der sich schnell an den neuen Klub und die Liga angepasst hat: „Die Intensität ist hoch, und es gibt sehr viele gute Spieler, mit denen ich mich messen kann. Das sind auch die größten Unterschiede im Vergleich zur dänischen Liga. Und das Spiel ist noch mal deutlich schneller hier. Ich versuche, mich nun stetig weiterzuentwickeln.“ Was nicht nur für den Fußball-, sondern auch für seine Sprachkünste gilt. Der Norweger nimmt bereits fleißig Deutschunterricht.