Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bayer 04 in NotLeverkusens Campus-Projekt in Monheim vor dem Aus?

3 min
Bürgerversammlung mit BM Daniel Zimmermann 8Monheim) und Bayer 04, Fernando carro, Simon Rolfes und Anne Dannenberg . Foto: Ralf Krieger

Monheimer Bürgerversammlung im April: Ex-Bürgermeister Daniel Zimmermann (r.), Bayer-04-Chef Fernando Carro und Sportgeschäftsführer Simon Rolfes.

Der neue Monheimer Stadtrat will den Aufstellungsplan zur Errichtung des Trainings- und Leistungszentrums wohl aufheben.

Beim Vorhaben, ein neues Trainings- und Nachwuchszentrum, den Bayer-04-Campus, zu bauen, hat Bayer 04 Leverkusen einen herben Rückschlag erlitten. In der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Monheimer Stadtrats aus CDU, SPD, Grünen und FDP am 5. November ist ein Ordnungspunkt die Aufhebung des Aufstellungsplans zur Errichtung des Bayer 04 Leistungszentrums. Das Projekt könnte somit vor dem Aus stehen. Die Planungen für den Bau auf einer Fläche in Monheim wurden zuvor von der Werkself und der bis zur Wahl im September mit absoluter Mehrheit regierenden Peto-Partei mit Bürgermeister Daniel Zimmermann an der Spitze vorangetrieben.

„Für die Bayer 04 Leverkusen GmbH ist es nach konstruktiven Gesprächen mit den meisten Fraktionen im Stadtrat der Stadt Monheim nicht nachvollziehbar, dass die Fraktionen (…) den Aufstellungsplan zur Errichtung des Bayer 04 Leistungszentrums aufheben wollen, obwohl hierzu ein weiterer persönlicher Austausch im November bereits vereinbart ist“, heißt es in einer Mitteilung des Fußball-Bundesligisten an den „Kölner Stadt-Anzeiger“. Und weiter: „Der Verein geht nach wie vor davon aus, dass der Standort in Monheim alle Voraussetzungen für den Bau erfüllt und gemeinsam eine entsprechende Lösung gefunden wird, die vorteilhaft für die Stadt Monheim und Bayer 04 ist. Die Gespräche zum geplanten Vorhaben sowie zur Entwicklung des Standorts Monheim werden daher weiter vorangetrieben.“

So könnte das Bayer-04-Profitrainingszentrum gebaut werden. Links liegt Monheim, rechts Bayer Crop Science

So könnte das Bayer-04-Profitrainingszentrum gebaut werden. Links liegt Monheim, rechts Bayer Crop Science

Nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ will Bayer 04 weiter an dem Plan festhalten, den Campus in Monheim auf diesem Gelände zu bauen. Die Gespräche mit den Fraktionen sollen im November fortgesetzt werden.

Es geht um ein 22 Hektar großes Areal gegenüber der Zentrale von Bayer Crop Science in Monheim, das der Bayer AG gehört. Rund 120 Millionen Euro soll das Projekt kosten, das ohne öffentliche Gelder finanziert werden soll und 12,5 Fußballfelder, eines mit Überdachung sowie mehrere Funktionsgebäude für Profis, Frauen, Jugend und 450 feste Mitarbeiter umfasst. 150 neue Stellen sollen nach Angaben des Klubs entstehen.

Bayer 04 steht bei der Suche nach einem Standort unter Druck. Durch den Ausbau der A1 und A3 bei Leverkusen, bei dem die rund 900 Meter lange Stelzenautobahn im Stadtteil Küppersteg um zwölf Meter in Richtung Stadion erweitert wird, werden Parkplätze und Zufahrten zumindest während der Bauzeit blockiert. Um weiterhin die Lizenzauflagen der DFL erfüllen zu können, müssen Parkplätze auf den bisherigen Trainingsplätzen geschaffen werden. Das sei alternativlos, heißt es vom Verein. Der Zeitplan sieht vor, dass die Trainingsplätze ab Mitte 2029 nicht mehr nutzbar sind. Es braucht also einen Ersatz. 70 Flächen innerhalb der Stadt und an der Stadtgrenze wurden auf ihre Tauglichkeit geprüft, bisher ist aber noch keine Baugenehmigung erteilt worden.

Bei einem Infoabend im April hatten Leverkusens Klubchef Fernando Carro und Sportgeschäftsführer Simon Rolfes versucht, bei den Bewohnern von Monheim um Unterstützung zu werben. „Das ist für die Zukunft des Vereins eins der wichtigsten Projekte“, sagte Carro. „Es wird die Wettbewerbsfähigkeit auf viele Jahre hinweg sicherstellen und Entwicklungsmöglichkeiten auf allen Ebenen verbessern.“ Allerdings gibt es weiter Widerstand – in der Politik und von direkt betroffenen Anwohnern.