Bleibt Xabi Alonso Trainer bei Bayer 04 Leverkusen? Nun ist klar, bis wann der Klub eine Entscheidung fordert.
Noch kein Anruf aus MadridDas ist Leverkusens Deadline für einen Wechsel von Xabi Alonso

Leverkusens Trainer Xabi Alonso beim Spiel in Hamburg am Ostersonntag.
Copyright: Christian Charisius/dpa
Bayer 04 Leverkusen kam am Ostersonntag erneut nicht über ein Remis hinaus. Mit dem 1:1 (1:0) beim FC St. Pauli ist für die Werkself der Traum von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga endgültig beendet. Der Rückstand auf Tabellenführer FC Bayern beträgt nun acht Punkte. Mehr oder weniger deutlich gaben das auch die Spieler und Verantwortlichen zu Protokoll. Besonders klar äußerte sich Patrik Schick, der mit seinem Kopfball vor der Pause das 1:0 besorgt hatte: „Wir müssen ehrlich sein: Die Chance ist weg. Aber der zweite Platz ist auch nicht schlecht.“
Auch wenn alle bei Bayer 04 darauf drängten, die letzten vier Spiele professionell anzugehen, richtet sich der Blick natürlich immer intensiver auf die kommende Saison. Während es beim möglichen Transfer von Starspieler Florian Wirtz weiterhin keine Tendenz gibt, steht vor allem Trainer Xabi Alonso im Fokus.
Transferexperte Fabrizio Romano hatte am Osterwochenende noch einmal berichtet, dass der Spanier bei Real Madrid als Nachfolger von Carlo Ancelotti absoluter Wunschkandidat sein soll. „Xabi Alonso bleibt für Real Madrid die oberste Priorität als Nachfolger von Ancelotti, der Plan ist seit Monaten klar", schrieb der Italiener. Die Gespräche sollen bereits im Hintergrund laufen. Alonsos Berater Iñaki Ibañez sagte zu „365Socres“: „Xabi Alonso konzentriert sich im Moment voll und ganz auf Bayer Leverkusen und es macht keinen Sinn, über Verbindungen zu Real Madrid zu sprechen.“
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Handball Leverkusens Managerin Annika Ingenpaß erwartet eine Steigerung
- Basketball Rheinstars Köln wollen den Super-Gau verhindern
- 1. FC Köln Urgestein Stephan Salger beendet seine Karriere im Sommer
- Ex-FC-Kapitän und 96-Trainer Lottner freut sich auf kölsche Tage in Hannover und erinnert sich an frühere Aufstiege
- 1. FC Köln plant den Aufstieg Keller führt offenbar Gespräche mit Torjäger – Brasilianer käme ablösefrei
- Handball Erfolg mit dem „kölschen Weg“ – JSG Köln feiert Regionalliga-Titel
- Beste FC-Aussichten Kölner Sprint im Schneckenrennen der 2. Bundesliga
Xabi Alonso hat Vertrag bis 2026
Bei Bayer 04 werden diese Entwicklungen mit leichter Besorgnis wahrgenommen. Nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat es zwar noch keinen Anruf von Real Madrid gegeben, um über eine Ablöse für Alonso (Vertrag bis 2026) zu sprechen, doch nun gibt es eine klare interne Absprache über eine Deadline für die Entscheidung: Noch vor dem Saisonende soll Klarheit herrschen, ob Alonso auch in der Spielzeit 2025/26 auf der Bayer-Bank sitzen wird. Der letzte Spieltag ist am 17. Mai. Alonso darf wohl für eine zweistellige Millionensumme den Verein verlassen.
Der Ex-Profi hatte zuletzt immer wieder betont, dass er sich zunächst voll auf die letzten Spiele konzentrieren wolle und ein klares Bekenntnis zur Werkself vermieden. „Es ist kein guter Moment, um zu viel über die Zukunft zu sprechen. Weil wir in einem sehr wichtigen Moment in der Saison sind“, sagte Alonso noch am Freitag. Jetzt rückt die Zukunftsentscheidung aber immer näher, weil Bayer Planungssicherheit braucht.