Die Kölner Haie haben am Freitag eine deutliche 3:10-Niederlage beim ERC Ingolstadt kassiert. Für die Kölner ist es ein herber Dämpfer.
Höchste Pleite seit 27 JahrenKölner Haie erleben zweistelliges Debakel in Ingolstadt

Kari Jalonen und die Kölner Haie verloren in Ingolstadt mit 3:10.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Für die Kölner Haie gab es am Freitagabend (31. Oktober 2025) beim ERC Ingolstadt eine deutliche Niederlage. Mit 3:10 unterlag die Mannschaft von Trainer Kari Jalonen und musste nach zuletzt zwei Siegen in Folge einen Rückschlag hinnehmen.
Damit kassierten die Haie zum erst zweiten Mal in ihrer Klubgeschichte mindestens zehn Gegentore. Die letzte zweistellige Pleite ist mehr als 27 Jahre her, damals musste sich der KEC im März 1998 gegen die Eisbären Berlin mit 4:10 geschlagen geben.
Ancicka kehrt ins Tor zurück und erlebt schweren Abend
Bei den Haien kehrte Tobias Ancicka ins Tor zurück, nachdem Neuzugang Janne Juvonen die Mannschaft zuletzt mit starken Leistungen zu Siegen gegen Frankfurt (5:0) und in Iserlohn (3:1) geführt hatte.
Ancicka konnte sich zunächst mit guten Reaktionen gegen Edwin Tropmann (5. Minute) und Riley Sheen (12.) auszeichnen. In der ersten Unterzahl der Haie konnte jedoch auch er den Rückstand nicht verhindern.
Kölner Defensive zeigt sich unsortiert
Nachdem Oliwer Kaski eine Zwei-Minuten-Strafe wegen Beinstellens erhalten hatte, nutzte Ingolstadt das Powerplay. Riley Barber traf mit einem schnellen Schuss ins kurze Eck zur Führung für die Gastgeber (14.).
Kurz darauf erhöhte Ingolstadt auf 2:0 (16.). Die Kölner Defensive zeigte sich unsortiert. Nach einer Parade von Ancicka prallte der Puck von seinem Handschuh ins eigene Tor. Noch im ersten Drittel fiel das 3:0 (20.), als Daniel Schmölz einen Schuss unhaltbar für Ancicka abfälschte.
Debüt für 18-jährigen Kaiser im Haie-Tor
Zu Beginn des zweiten Drittels traf Patrick Russell zunächst nur den Pfosten (22.). In einem Powerplay gelang ihm dann aber der erste Treffer für die Haie zum 1:3 (28.) nach Vorlage von Gregor MacLeod. Die Freude währte jedoch nur kurz, denn Abbott Girduckis stellte nur wenige Sekunden später den alten Abstand wieder her (28.).
Innerhalb von einer Minute bauten Philipp Krauß und Daniel Pietta die Führung für Ingolstadt auf 6:1 aus (beide 31.). Daraufhin wurde Torhüter Ancicka ausgewechselt. Da Juvonen nicht im Kader stand, kam der 18-jährige Aaron Kaiser zu seinem Debüt in der DEL. Brady Austin konnte für die Haie im Mitteldrittel noch auf 2:6 verkürzen (38.).
„Wir lassen die Gegentore zu leicht zu. Das geht alles zu einfach. Wir sind bis jetzt immer einen Schritt zu langsam“
Im Schlussabschnitt setzte sich die Dominanz der Gastgeber fort. Barber (42.) und Alex Breton (45.) erhöhten auf 8:2. Nate Schnarr gelang in Überzahl noch das 3:8 (46.). Den Schlusspunkt setzten der ehemalige Hai Tropmann (53.) und Schmölz (58.) zum 10:3-Endstand.
Das nächste Spiel bestreiten die Kölner Haie am Sonntag (2. November) um 14 Uhr zu Hause gegen den EHC Red Bull München. Danach folgt eine zwölftägige Pause aufgrund des Deutschland Cups. (red)

