Die U21 des FC trifft auf den souveränen Tabellenführer. Es dürfte ein Auswärtsspiel im eigenen Stadion werden.
Regionalliga1. FC Köln erwartet am Freitagabend 2100 Aachener Fans im Franz-Kremer-Stadion

Die Aachener Fans werden die Partie der Alemannia im Franz-Kremer-Stadion wohl zu einem Heimspiel machen.
Copyright: IMAGO/Eibner
Es wird noch mal ein Highlight für die U-21-Fußballer des 1. FC Köln in einer Phase, in der sie sich dem Saisonende in der Regionalliga West entgegen zu schleppen scheinen: Am Freitagabend (19.30 Uhr) ist der souveräne Tabellenführer Alemannia Aachen zu Gast im Franz-Kremer-Stadion.
In der Kaiserstadt herrscht angesichts des sich abzeichnenden Aufstiegs in die Dritte Liga eine große Euphorie. Entsprechend wird es in Köln zu einer schwarzgelben Invasion kommen: „Aachen hat das komplette Ticketkontingent abgenommen“, teilte der 1. FC Köln mit. Das bedeutet, dass sich am Freitagabend 2100 Aachener im Gästeblock der U21 entgegenstellen.
Zweimal fand das Duell zwischen FC-Reserve und Aachen in Müngersdorf statt
Angesichts dieser Zuschauermassen drängte sich im Vorfeld die Frage auf, ob die U21 eventuell in ein anderes Stadion ausweichen würde, schon allein aus Sicherheitsgründen. Bereits zweimal – 2014 und 2021 – fanden die Duelle zwischen der FC-Reserve und der Alemannia im Müngersdorfer Stadion statt. Dies ist diesmal jedoch nicht möglich, da das Bundesliga-Team des FC dort parallel gegen Leipzig im Einsatz ist. Im Südstadion wiederum empfängt der SC Fortuna tags darauf die U23 Fortuna Düsseldorfs.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Neuer Chefcoach Bayer 04 verpflichtet Kasper Hjulmand
- Hockey Blackout von Jean Danneberg führt zur Niederlage von Rot-Weiss Köln
- Trainersuche Was bei Bayer 04 für Kasper Hjulmand spricht
- Frauenfußball Viel Aufwand, kein Ertrag – Bayer-Frust vor Rekordkulisse
- Hockey Titeljäger auf den Trainerbänken von Rot-Weiss Köln
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusen genießt maximale Aufmerksamkeit
- Mehr als 40.000 Aktive Köln steht ein Sport-Herbst der Rekorde bevor
Aufgrund des zeitgleichen Bundesliga-Spiels des FC steht die FC-U-21 faktisch vor einem Auswärtsspiel. Rund ums Geißbockheim wird am Freitagabend eine Menge los sein: „Der FC wird in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden und dem Gast alle in seinem Einflussgebiet liegenden Maßnahmen treffen, um sowohl für das Spiel der U21 im Franz-Kremer-Stadion als auch für das Spiel der Profis gegen Leipzig im Rhein-Energie-Stadion eine sichere Anreise und ein sicheres Stadionerlebnis zu ermöglichen“, teilte der 1. FC Köln auf Nachfrage dieser Redaktion mit.
1. FC Köln holte aus den letzten acht Spielen nur sechs Punkte
Sportlich hat das Team von Trainer Evangelos Sbonias in diesem Jahr bereits unter Beweis gestellt, dass es durchaus für einen Paukenschlag gut sein kann. Die Erinnerung an das 2:2 gegen den damaligen Spitzenreiter 1. FC Bocholt zum Jahresauftakt verblasst jedoch immer mehr. Seither kommt die U21 nicht richtig in Tritt. Nach nahezu der Hälfte der Rückrunde steht der FC in der Tabelle der zweiten Saison-Hälfte auf dem vorletzten Platz – mit mageren sechs Punkten aus acht Spielen: Die Bilanz eines Absteigers. Einzig Rot Weiss Ahlen war in diesem Zeitraum noch schlechter als die FC-Talente – hat jedoch auch bisher ein Spiel weniger in der Rückrunde absolviert.
Diese Bilanz soll gegen den Liga-Primus aufgehübscht werden – und der Heimfluch besiegt werden. Die U21 hat seit dem 4. November (2:0 gegen Lippstadt) und seither sechs vergeblichen Anläufen kein Spiel mehr im Franz-Kremer-Stadion gewonnen.