Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nachwuchsfußball1. FC Köln siegt deutlich – Stefan Ruthenbeck übt dennoch Kritik

3 min
Finale Deutsche Meisterschaft U 19-DFB-Nachwuchsliga: Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln 18.05.2025 Stefan Ruthenbeck 1. FC Köln, Trainer Finale Deutsche Meisterschaft der U 19-DFB-Nachwuchsliga: Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln Leverkusen, BayArena am 18.05.2025 *** Final German Championship U 19 DFB Youth League Bayer 04 Leverkusen 1 FC Cologne 18 05 2025 Stefan Ruthenbeck 1 FC Cologne, Coach Final German Championship U 19 DFB Youth League Bayer 04 Leverkusen 1 FC Cologne Leverkusen, BayArena on 18 05 2025 Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Freisenx

FC-U-19-Trainer Stefan Ruthenbeck

Die A-Junioren des 1. FC Köln setzen sich in der ersten Runde des DFB-Pokals 5:1 bei Germania Halberstadt durch.

Der 1. FC Köln hat sich im DFB-Pokal der Junioren mühelos durchgesetzt. In der Auftaktrunde besiegt die U19 von Trainer Stefan Ruthenbeck den unterklassigen VfB Germania Halberstadt mit 5:1 (3:0) und zieht in die zweite Pokalrunde ein. „Wir haben uns schon schwergetan. Es war phasenweise wirklich mühevoll. Insgesamt müssen wir früher mehr Tore erzielen und das Spiel deutlicher und entschiedener in unsere Richtung lenken. Aber wir haben die Aufgabe am Ende seriös gelöst und eigentlich nichts zugelassen“, erklärte Ruthenbeck nach dem Erstrunden-Erfolg in Sachsen-Anhalt.

Fynn Schenten verschießt Elfmeter

Nach einem verschossenen Foulelfmeter von Fynn Schenten (7.), in der Szene zuvor war Alessandro Puzzo regelwidrig gestoppt worden, korrigierte Jason Ponente Ramirez (12.) wenig später den frühen Fehlschuss und traf zur Kölner Führung. Danach agierte der FC jedoch im Angriffsdrittel etwas fahrlässig, ehe Ruthenbecks Team fünf Minuten vor der Halbzeitpause entschlossener zu Werke ging und nach einem Doppelschlag mit 3:0 den ersten Durchgang beendete. Puzzo (40.) und Schenten (41.) waren die Torschützen. Damit war die Begegnung entschieden, ehe nochmals Schenten (55.) und Puzzo (72. Foulelfmeter), der eingewechselte Thierra Karadeniz war zu Fall gebracht worden, die Kölner Dominanz mit ihren weiteren Treffern untermauerten. Im Vergleich zum vergangenen Liga-Spiel in Duisburg hatte der Kölner Fußballlehrer einige personellen Veränderungen vorgenommen und unter anderem Torhüter Timo Schmitz, Yazan Obayda, Kevin Ekweribe und Assad Kotya-Fofana in die Startelf berufen. „Sie haben es sehr ordentlich gemacht“, so Ruthenbeck.

Nach einer undurchsichtigen Situation gelang Halberstadt vor über 800 Zuschauern der Anschlusstreffer (77.) zum 1:5-Endstand. Vorausgegangen war ein Foulspiel, das sich nach Ansicht der Kölner jedoch außerhalb des Strafraums zugetragen hatte.

Alles zum Thema

Köln empfängt Mainz 05

Die zweite Pokalrunde wird am ersten Oktober-Wochenende ausgespielt. Nicht mehr mit dabei sein werden dann allerdings der FC Bayern München und Fortuna Düsseldorf, die überraschend scheiterten. München unterlag bei Hansa Rostock nach Elfmeterschießen mit 5:6, während Düsseldorf beim Hombrucher SV mit 1:4 unterlag.

In der DFB-Nachwuchsliga wird die Spielrunde bereits am Mittwoch mit dem dritten Spieltag fortgesetzt. Der 1. FC Köln trifft im Franz-Kremer-Stadion (11 Uhr) auf den FSV Mainz 05. „Danach wissen wir mehr darüber, welchen Themen wir uns verstärkt widmen müssen.“ Der 53-Jährige stellte indes klar, dass es in Abwehrkette mindestens eine Veränderung geben und Leo Isufi wieder in der Startformation stehen werde. „Wir haben gerade auf der Innenverteidigerposition ein Luxusproblem.“ Wer für den ehemaligen Werder-Bremen-Akteur weichen muss, ließ Ruthenbeck offen. Der FC Viktoria Köln trifft im Troisdorfer Aggerstadion (13 Uhr) auf den MSV Duisburg.

Testspiele: Alemannia Aachen – Viktoria Köln U17 3:2 (Viktoria-Tore: Demian Vyrych, Luca Kaiser), Viktoria Köln U19 – TuS Chlodwig Zülpich/Herren 0:2, 1. FC Köln U17 – Borussia Mönchengladbach 0:1.