Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BezirksligaSV Bergfried Leverkusen fehlt das Abschlussglück

2 min
07.09.2025, Fussball-Bergfried  Leverkiusen-SW Köln

links: Dalan Fischer (Köln)
rechts: Timo Lutz (Leverkusen)

Foto: Uli Herhaus

Timo Lutz (rechts) und der SV Bergfried erreichten ein Remis gegen SW Köln. 

Beim 3:3 (0:2) seines SV Bergfried Leverkusen konnte Hannes Diekamp erneut viele Verbesserungs-Ansätze finden. Das erste Heimspiel gegen SW Köln lieferte aber auch Positives.

Auf das 0:4 in Schönenbach ließen die Bezirksliga-Fußballer des SV Bergfried Leverkusen eine weitere erschreckende Halbzeit folgen. Von daher konnte Hannes Diekamp mit dem 3:3 (0:2) gegen SW Köln nicht ganz zufrieden sein. „Am Ende müssen wir das Ding trotzdem gewinnen, wir hatten Chancen ohne Ende“, meinte der Chefcoach nach dem ersten Heimspiel aber auch. Der Reihe nach blieb festzuhalten, dass die Gastgeber am Höfer Weg nicht mit den langen Bällen von Schwarz-Weiß zurechtkam.

„Dafür waren wir körperlich und auch mental nicht präsent genug“, erklärte Diekamp die ersten beiden Gegentreffer. Obwohl Heim-Torwart Maximilian Uenig die Kölner Schüsse gehalten hatte, konnte Marcel Wacker für die Gäste zweimal abstauben (6./22.).

Mit dem 0:2 gingen die Leverkusener bedient in die Kabine und kamen schwungvoller heraus. Till Juber, Maik Maier und Kevin Sivakumar waren für die zweite Halbzeit eingewechselt worden und halfen Bergfried zurück ins Spiel. Nach einem Doppelschlag von Jan Fromke zum 1:2 und 2:2 (51./58.) gelang Sivakumar die erste Führung der Saison (62.).

SV Bergfried wartet auf die Rückkehr seiner Urlauber

Das 3:2 hatte aber nur kurz Bestand. Sechs Minuten später verpassten die Bergfrieder mehrere Gelegenheiten, den Ball zu klären. Abdoul Samare war gedankenschneller und bestrafte den SV mit dem 3:3 (68.). In der Schlussphase drängten die Hausherren auf ihrem Kunstrasen zwar auf den vierten Treffer, ließen in Person von Juber, Maier und auch Sivakumar aber die letzte Kaltschnäuzigkeit vermissen.

„Wenn man es positiv sieht, haben wir nach drei schwachen Halbzeiten jetzt die vierte mit 3:1 gewonnen“, schloss Diekamp das 0:4 in Schönenbach mit in sein Start-Fazit ein, „wir müssen aber warten, bis unsere Mannschaft ohne Urlauber wieder komplett ist. Das wird leider erst am fünften Spieltag wirklich der Fall sein.“