Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neuer Stürmer:Kölner Haie bestätigen Verpflichtung von Ryan MacInnis

Lesezeit 2 Minuten
Auf dem Foto ist Ryan MacInnis im Spiel gegen den KEC zu sehen.

Ryan MacInnis, links, hier noch im Trikot der Adler Mannheim im Spiel gegen den KEC, wechselt zur neuen Saison die Seiten.

Der KEC holt den deutsch-amerikanischen Angreifer, Sohn der NHL-Legende Al MacInnis, für zwei Jahre nach Köln.

Der KEC hat einen weiteren Transfer für seine neue Mannschaft von Cheftrainer Kari Jalonen bestätigt: Der deutsch-amerikanische Stürmer Ryan MacInnis (29) wechselt vom DEL-Konkurrenten Adler Mannheim, für den er in den vergangenen drei DEL-Spielzeiten aktiv war, zu den Kölner Haien und unterschrieb für zwei Jahre.

„Ryan ist ein vielseitig einsetzbarer Spieler, der als Center, aber auch als Außenstürmer spielen kann. Dazu kann er in allen Spielsituationen verschiedene Rollen übernehmen. Mit seiner Größe bringt Ryan zudem eine physische Präsenz mit und kennt die Liga durch die drei Jahre in Mannheim bereits gut“, kommentierte Haie-Sportdirektor Matthias Baldys den Transfer.

MacInnis, 1,93 Meter groß und 91 Kilo schwer, ist der Sohn des NHL-Veteranen Al MacInnis (61), der einer der besten Verteidiger der nordamerikanischen Liga war und 1989 mit den Calgary Flames den Stanley Cup gewann.

MacInnis kommt mit reichlich AHL-Erfahrung

Ryan MacInnis wurde 2014 im NHL-Draft an Position 43 (zweite Runde) von den Phoenix Coyotes gezogen, konnte sich aber in der Eliteliga nicht durchsetzen. Während seiner Zeit in Nordamerika absolvierte der Linksschütze insgesamt 27 NHL-Spiele für Columbus und Buffalo sowie 326 Partien in der AHL (121 Punkte). 2022 kam er nach Deutschland und erzielte für die Adler Mannheim in 116 DEL-Partien 26 Treffer und gab 35 Vorlagen.

„Es war eine einfache Entscheidung für mich, bei den Haien zu unterschreiben. Der KEC ist ein großer und traditionsreicher Klub mit leidenschaftlichen Fans. In der vergangenen Saison haben die Haie mit Platz zwei ein Ausrufezeichen gesetzt“, sagte MacInnis, der aufgrund seines deutschen Passes nicht in das in der DEL auf elf Stellen limitierte Ausländerkontingent des Vereins fällt.

MacInnis ist der dritte Stürmer nach Dominik Bokk (25) und Patrick Russell (32/Dänemark), dessen Transfer für die Saison 2025/26 der KEC bisher offiziell gemacht hat. Erwartet wird, dass für die Offensive außerdem der Kanadier Nate Schnarr (26) und der Deutsch-Tscheche Dominik Uher (32) verpflichtet werden – sowie der finnische Verteidiger Oliwer Kaski (29) und Ex-Junghai Luca Münzenberger (22).