Die Nominierten zur Sportlerwahl 2023 im Kreis Euskirchen stellen wir in loser Reihenfolge vor. Heute: Torwart Jonas Urbig.
Sportlerwahl 2023Euskirchener Torwart Jonas Urbig schnuppert an der Bundesliga

Jonas Urbig ist vom 1. FC Köln an Greuther Fürth ausgeliehen. Dort sorgt der Torwart für Furore.
Copyright: Tom Steinicke
Geht es nach Paderborns Trainer Lukas Kwasniok, ist der Kleinbüllesheimer Jonas Urbig der „künftige Nationaltorhüter“. Die Leistung des Schlussmanns, der vom 1. FC Köln an den Zweitligisten Greuther Fürth ausgeliehen ist, erinnerte gegen Paderborn tatsächlich ein wenig an „Jonas gegen den Rest der Welt“. Der junge Keeper vereitelte sechs Großchancen, fischte gleich zwei Bälle aus dem Winkel und parierte vor allem einen Elfmeter gegen Adriano Grimaldi, der noch nicht einmal schlecht geschossen war.
„Dass wir hier kein Tor erzielt haben, lag in erster Linie an ihm“, so Kwasniok. Mit 19 Gegentreffern gehört der 20-Jährige zu den Stammkeepern mit den wenigsten Gegentoren. Absoluter Bestwert in der 2. Liga sind auch die neun Zu-null-Spiele der laufenden Spielzeit.
Jonas Urbig gibt Manuel Neuer als sein großes Vorbild an
In der vergangenen Saison sammelte Urbig Spielerfahrung. Als seine Vorbilder sieht er „in erster Linie wohl Manuel Neuer oder Marc-André ter Stegen, wenn man jetzt auf deutsche Torhüter blickt. Aber auch Ederson von Manchester City. Seine Qualitäten mit dem Fuß sind eindrucksvoll.“
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Neuer Chefcoach Bayer 04 verpflichtet Kasper Hjulmand
- Hockey Blackout von Jean Danneberg führt zur Niederlage von Rot-Weiss Köln
- Trainersuche Was bei Bayer 04 für Kasper Hjulmand spricht
- Frauenfußball Viel Aufwand, kein Ertrag – Bayer-Frust vor Rekordkulisse
- Hockey Titeljäger auf den Trainerbänken von Rot-Weiss Köln
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusen genießt maximale Aufmerksamkeit
- Mehr als 40.000 Aktive Köln steht ein Sport-Herbst der Rekorde bevor
Auch in der vergangenen Spielzeit sollte Urbig in der 2. Liga Spielpraxis sammeln – damals beim SSV Jahn Regensburg. Am Ende der Saison stiegen die Regensburger zwar ab, bleibenden Eindruck hinterließ der Torwart aber dennoch. Von den Regensburger Fans wurde er zum Spieler der Saison gewählt.
Und der Kleinbüllesheimer, der mit der B-Jugend des 1. FC Köln deutscher Meister geworden ist, sammelte auch internationale Erfahrung. Urbig absolvierte im Herbst seine ersten beiden U21-Länderspiele. Damit hat der junge Torwart sämtliche Junioren-Nationalmannschaften durchlaufen.
Was fehlt? Die A-Nationalmannschaft. Aber geht es nach Paderborns Coach, ist das ja nur noch eine Frage der Zeit. Kurios: Während sein Stammverein, der 1. FC Köln, mitten im Abstiegskampf steckt, kämpft Urbig mit den Kleeblättern um den Aufstieg ins Oberhaus.