Laut eines Berichts gibt es Verzögerungen bei Gehaltszahlungen bei Twitter, auch der deutsche Firmenzweig soll betroffen sein.
MedienberichtTwitter kommt offenbar bei Zahlung von Gehältern nicht hinterher – Deutschland betroffen

Twitters neuer Chef: Elon Musk
Copyright: dpa
Schon wieder Ärger um Twitter? Laut eines Berichts gibt es Verzögerungen bei der Zahlung des Gehalts. Betroffen von den Verzögerungen sind laut des Tech-Blogs „Arstechnica“ auch die Firmenzweige in Deutschland und Großbritannien.
Demnach sollen Twitter-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in London bislang keine Gehälter erhalten haben, die bis Montag, 28. November, hätten gezahlt werden sollen. „Arstechnica“ beruft sich in seinem Bericht auf vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Twitter UK und Twitter Deutschland, die die ausstehende Gehaltszahlung gemeldet haben sollen. Das Unternehmen soll sich noch nicht dazu geäußert haben.
Kritik an Elon Musk nach Twitter-Übernahme reißt nicht ab
Elon Musk hatte das soziale Netzwerk Twitter Ende Oktober übernommen. Der Milliardär ist für sein Vorgehen bereits mehrfach in die Kritik geraten. Zwei wiederkehrende Themen: Stellenabbau und Arbeitsdruck.
Alles zum Thema Elon Musk
- X, Bluesky, Threads Warum Kurznachrichtendienste immer langweiliger werden
- Nach Bilanz-Desaster Musk warnt vor „rauen Quartalen“ – Tesla-Aktie bricht ein
- Bedenken wegen Musk Mehrheit deutscher Firmen zieht sich weiter von X zurück
- Fest Herkenrath schmoren Decke Bunne zur Kirmes
- Musks Plattform verliert Führung Linda Yaccarino tritt als X-CEO zurück
- „Grok“ sorgt für Nazi-Eklat Elon Musks KI empfiehlt Adolf Hitler gegen die Flutkatastrophe in Texas
- Fehde eskaliert Elon Musk gründet Partei – Trump bezeichnet Milliardär als „Vollkatastrophe“
So rief Musk etwa eine neue Firmenkultur aus – Musk forderte von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern „hardcore“-Einsatz für das Unternehmen unter seiner Führung. Auf Twitter kursierten Bilder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten, die in der Firma übernachteten. Viele Angestellte wurden außerdem gekündigt oder verließen nach Musks Kurswechsel freiwillig das Unternehmen.
Musk verteidigte bereits mehrfach den breiten Stellenabbau. Twitter mache mehr als vier Millionen Dollar Verlust pro Tag und deshalb habe es keine Alternative gegeben, schrieb er. Musk ging nicht darauf ein, welche Rolle bei dem Verlust die Bedienung von Schulden spielen könnte, die er für die rund 44 Milliarden Dollar teure Übernahme aufgenommen hatte.
Dagegen betonte er, dass den entlassenen Mitarbeitern drei Monatsgehälter angeboten würden - eines mehr als in Kalifornien gesetzlich verpflichtend ist. Laut Medienberichten müssen Mitarbeiter für das zusätzliche Gehalt aber noch Verpflichtungen bei Twitter eingehen. Sollte sich der Fall der ausstehenden Gehälter bewahrheiten, könnte dies zu neuen Spannungen rund um Twitter und die Übernahme durch Elon Musk führen. (mab/dpa)