Die Verbrauchsteuer soll auf bestimmte tierische Produkte erhoben werden und ist nach dem Vorbild der Kaffeesteuer konzipiert. Die Einnahmen sollen Landwirte unterstützen.
Verbrauchsteuer auf FleischprodukteÖzdemir legt Eckpunkte vor – Pläne für „Tierwohlcent“ werden konkreter vor

Agrarminister Cem Özdemir spricht auf der Grünen Woche in Berlin.
Copyright: dpa
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat einem Medienbericht zufolge Eckpunkte für eine Verbrauchsteuer auf Fleischprodukte vorgelegt. Das Eckpunktepapier für den sogenannten Tierwohlcent sei vom Ernährungsministerium an die Ampel-Fraktionen verschickt worden, berichtete die „Bild“-Zeitung vom Mittwoch unter Berufung auf das Dokument.
Die Steuer soll demnach auf bestimmte tierische Produkte erhoben werden und ist nach dem Vorbild der Kaffeesteuer konzipiert. Ziel der Steuer ist es laut dem Eckpunktepapier, „Steuereinnahmen fur wichtige, vornehmlich landwirtschafts- und ernahrungspolitische Vorhaben“ zu generieren.
Einnahmen aus Steuern sollen Landwirte unterstützen
Besteuert werden sollen „Fleisch, Fleischerzeugnisse und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse“, sowie „Verarbeitungsprodukte mit einem bestimmten Anteil von Fleisch, Fleischerzeugnissen oder genießbaren Schlachtnebenerzeugnissen“. Die Höhe des Steuersatzes muss laut dem Eckpunktepapier „politisch“ entschieden werden.
Alles zum Thema Deutscher Bundestag
- Oberbürgermeisterwahl Berivan Aymaz will Vielfalt und soziale Gerechtigkeit
- Corona-Pandemie Enquete-Kommission startet Aufarbeitung – Neue dominante Variante
- Wahl am 14. September Sitze, Bezirksvertretungen, OB-Wahl – So funktioniert Kommunalpolitik
- Forsa-Umfrage Jeder Dritte wünscht sich politisches Comeback von Habeck
- Gegen Vorwürfe Klöckner weist Anschuldigungen der Parteilichkeit zurück
- Talk bei Markus Lanz Robert Habeck lässt das Publikum ratlos zurück – und sich selbst eine Hintertür offen
- Juso-Chef kritisiert Klöckner „Die schlechteste Bundestagspräsidentin der jüngeren Vergangenheit“
Özdemir hat wiederholt für eine Abgabe auf Fleisch und Fleischprodukte geworben, aus deren Einnahmen Landwirte beim Umbau ihrer Ställe unterstützt werden sollen. Es handle sich um nur „wenige Cent pro Kilo mehr“, sagte der Grünen-Politiker Mitte Januar im Bundestag.
„Wenn die Currywurst ein paar Cent teurer wird, dann ist die Angst vor dem Shitstorm groß“, sagte der Minister dabei. Ein „Tierwohlcent“ aber wäre eine „Investition in die Zukunft der Landwirtschaft und der ländlichen Räume in Deutschland“. (afp)