Vier rheinisch-bergische Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien haben sich auf unsere Podcast-Anfrage gemeldet. Hier sind sie zu hören.
Zwischen Waffeln und WahlkampfBundestagskandidaten aus Rhein-Berg reden im Podcast

„Zwischen Waffeln und Wahlkampf - das Bergische wählt“ heißt der Podcast unserer Redaktion und Radio Berg.
Copyright: RB
Die Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien, die in Rhein-Berg antreten, sind derzeit an vielen Orten anzutreffen. Die Redaktion dieser Zeitung holt sie auch zu Ihnen nach Hause - zumindest akustisch. Gemeinsam mit dem Lokalradiosender Radio Berg haben wir die Direktkandidierenden der im Bundestagvertretenen Parteien zu einem Podcast eingeladen. Bis auf zwei haben sich die im Bundestag vertretenen Parteien zurückgemeldet.
Die Kandidaten-Podcasts von Radio Berg und der Redaktion im Überblick
Auf diesen Seiten stellt die Redaktion die einzelnen Kandidaten derzeit in einer kleinen Serie vor – in Podcast kann man sich ein Gespräch mit der jeweiligen Bewerberin beziehungsweise dem Bewerber anhören.
Der bei den vergangenen beiden Bundestagswahlen gewählte rheinisch-bergische Kandidat, Dr. Hermann-Josef Tebroke (CDU), tritt nicht erneut an. Als ihre Kandidatin für die Bundestagswahl haben die Christdemokraten daher Caroline Bosbach aus Gladbach aufgestellt.
Alles zum Thema Deutscher Bundestag
- „Zweimal wäre ich fast gestorben“ Die märchenhafte Geschichte einer Kölner Enkelin türkischer Einwanderer
- Standort Deutschland „Deutschland ist zurück“ – Merz will Allianz mit Wirtschaft
- Wirtschaft, Migration, Verteidigung Merz zieht nach Holperstart erste Bilanz und nennt wichtigste Regierungsvorhaben
- Kritik an Haushaltsplan Lauterbach fordert mehr Mittel für Forschung zum Fatigue-Syndrom
- Cannabis-Gesetz Warken will Legalisierung zurückzudrehen
- Antrag an Bundesregierung Linke fordert neuen europaweiten Feiertag für mehr Frieden
- „Würde die Wirtschaft ins Mark treffen“ Merz stellt sich hinter Spahn und sorgt sich vor Trumps Strafzöllen
Sein Bundestagsmandat fortsetzen möchte der Gladbacher Maik Außendorf (Grüne), der 2021 über die Liste seiner Partei ins Parlament einzog und diesmal erneut als Direktkandidat der Grünen aufgestellt wurde.
SPD-Kreisvorsitzender Hinrich Schipper wurde als Direktkandidat von Rhein-Bergs Sozialdemokraten aufgestellt.
Ex-Bundesfinanzminister Christian Lindner, der in Wermelskirchen aufwuchs, tritt erneut als Direktkandidat der FDP Rhein-Berg an.
Der zweimal über die Liste seiner Partei ins Parlament gewählte Dr. Harald Weyel tritt erneut für die AfD an und Tomás M. Santillán ist Kandidat von „Die Linke“.
Darüber hinaus gibt es weitere Direktkandidaten für Rhein-Berg von bislang nicht im Bundestag vertretenen Parteien. So schicken die Freien Wähler den Kürtener Marcel Liebegott, die Partei Volt den Bensberger Alexander Becker, die rechtskonservative und wirtschaftsliberale Kleinpartei „Bündnis Deutschland“ Stefan Schäfer ins Rennen, die Partei „Die Basis“ Ursula Vogt.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat angekündigt im Bergischen keinen Direktkandidaten aufzustellen, sondern eine reine Zweitstimmenkampagne zu betreiben.