Die größte Demo dürfte die DGB-Kundgebung in der Kölner Innenstadt sein. Hier werden mehrere tausend Menschen erwartet.
DGB, LinksautonomeDiese sieben Demonstrationen sind am 1. Mai in Köln geplant

Am 1. Mai 2024 war auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach bei der Gewerkschaftsdemo auf dem Kölner Heumarkt.
Copyright: Dirk Borm
Am 1. Mai wollen die Gewerkschaften wieder mit rund 70 Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen ihre Forderungen an die Politik untermauern. Der DGB NRW erwartet Zehntausende Teilnehmer auf den Straßen und Plätzen.
In den Mittelpunkt der Veranstaltungen will der DGB NRW die Forderung nach einem Tariftreuegesetz im bevölkerungsreichsten Bundesland stellen. Öffentliche Aufträge sollen so künftig nur an Unternehmen gehen, die nach Tarif bezahlen. Die schwarz-grüne Landesregierung solle jetzt handeln. Bei der zentralen Veranstaltung des DGB NRW in Siegburg wird Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) als Redner erwartet.
In Köln gibt es ebenfalls eine große Demo, die um 12 Uhr am DGB-Haus am Hans-Böckler-Platz startet und sich in Richtung Heumarkt bewegt. Um 13 Uhr ist dort eine Kundgebung geplant. Witich Roßmann, Chef des Kölner DGB-Stadtverbands und Regionsgeschäftsführerin Judith Gövert werden dort ebenso sprechen wie Hans-Jürgen Urban aus dem Gewerkschaftsvorstand.
Ab 14.15 Uhr beginnt am Heumarkt ein Bühnenprogramm mit dem Kölner Kabarettisten Wilfried Schmickler sowie den Bands Buntes Herz und The Red Flags. Außerdem gibt es ein Kinderprogramm. Angemeldet bei der bis 16 Uhr laufenden Veranstaltung sind 6000 Teilnehmende.
„Revolutionäre 1. Mai“ in Köln-Kalk
Darüber hinaus gibt es sechs weitere Demonstrationen und Kundgebungen, die laut Polizei in Köln für den 1. Mai angemeldet wurden. Die größte von ihnen dürfte der „Revolutionäre 1. Mai“ von 17 bis 20 Uhr in Kalk sein, angemeldet von einer Privatperson mit 500 Teilnehmenden. Start der linksautonomen Demo ist an Kalk Post, Ende auf dem Kalker Marktplatz.
Von 12.45 Uhr bis 13.45 Uhr soll in der Pipinstraße in der Innenstadt eine Mahnwache gegen Antisemitismus stattfinden. Angemeldet sind hier 10 Personen.
Auf dem Alter Markt wollen sich laut Polizei von 14 bis 20 Uhr Menschen treffen, die sich für eine Corona-Aufarbeitung starkmachen. Angemeldet sind 200 Personen, zwischendurch soll es einen Aufzug durch die Innenstadt geben. Die Gegendemo findet ab 20.30 Uhr ebenfalls auf dem Alter Markt unter dem Motto „Aufklärung über Coronaleugner“ statt, hier wurden 12 Menschen angemeldet.
Zwei Parteien haben ebenfalls Kundgebungen angemeldet: Die Satire-Partei Die Partei will von 14 bis 19 Uhr eine Mahnwache auf dem Brüsseler Platz unter dem Motto „Arbeiter-Kämpfchentag“ mit 15 Teilnehmenden abhalten. Die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLDP) ruft von 17 bis 20.30 Uhr zu einer 1.-Mai-Kundgebung in der rechtsrheinischen Stegerwaldsiedlung auf. Hier werden 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. (cme, mit dpa)