Am 28. September können die Kölnerinnen und Kölner entscheiden, ob sie Berivan Aymaz oder Torsten Burmester im OB-Amt haben möchten.
Aymaz oder BurmesterSo läuft die Kölner OB-Stichwahl – Direktwahl in Kalk schon ab Donnerstag

Torsten Burmester (SPD) und Berivan Aymaz (Grüne) gehen in Köln in die Stichwahl.
Copyright: Thilo Schmülgen
Die Kölnerinnen und Kölner haben entschieden: Die Grünen-Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters hat bei der Kommunalwahl am Sonntag (14. September) die meisten Stimmen bekommen. Berivan Aymaz erhielt 28,1 Prozent der Stimmen, Torsten Burmester von der SPD erzielte 21,3 Prozent. CDU-Kandidat Markus Greitemann landete mit gut 19 Prozent auf Platz drei. Insgesamt traten 13 Personen zur OB-Wahl an, um die parteilose Henriette Reker im Amt zu beerben.
Weil keiner der Kandidaten oder Kandidatinnen die absolute Mehrheit erzielte, wird eine Stichwahl nötig. Dieser Termin ist am 28. September und damit genau zwei Wochen nach dem 14. September. Das Datum steht schon lange fest, da absehbar war, dass im ersten Wahlgang niemand mehr als 50 Prozent erzielen würde. Berivan Aymaz und Torsten Burmester bleiben also weiter im Wahlkampf-Modus.
Direktwahl in Köln-Kalk früher als geplant möglich
Am 19. September beginnt voraussichtlich der Versand der Briefwahlunterlagen. Auch die Direktwahl ist an bestimmten Standorten ab dann möglich.
An einem Ort ist dies aber bereits ab Donnerstag, 18. September möglich. Wie die Stadt am Mittwoch (17. September) mitteilte, können Kölnerinnen und Kölner bereits am Folgetag von 8 bis 18 Uhr im Atrium des Kalk Karrees am Ottmar-Pohl-Platz wählen. Dies sei möglich, weil die Vorbereitungen gut voranschritten. Die übrigen Direktwahlstandorte starten wie geplant ab Freitag, 19. September, zu den angegebenen Öffnungszeiten. Eine Liste der Direktwahl-Orte in den Bezirken ist hier zu finden.
So funktioniert die Briefwahl für OB-Stichwahl in Köln
Zur Briefwahl erklärt die Stadt Köln: Wer beim Briefwahlantrag sein Kreuz bei Haupt- und bei Stichwahl – oder nur bei der Stichwahl oder auch gar keins – gesetzt hat, bekommt die Unterlagen für die Stichwahl automatisch zugeschickt. Wer beim Briefwahlantrag nur die Hauptwahl angekreuzt hat, muss die Stichwahl neu beantragen. Wer es nicht mehr weiß, kann es beim Wahlamt per Mail oder per Telefon erfragen.
Der Online-Antrag ist am Montag bei der Stadt freigeschaltet worden. Genutzt werden kann er ab 18 Uhr bis Dienstag, 23. September, 23.59 Uhr.
Die Briefwahlunterlagen können auch formlos per Kontaktformular, E-Mail oder Brief beantragt werden. Was dafür benötigt wird, kann man ebenfalls hier bei der Stadt erfahren.
Der 26. September, 15 Uhr, ist der letzte Zeitpunkt für die Teilnahme an der Direktwahl. Der letzte Zeitpunkt für die Ersatzausstellung nicht zugegangener oder verlorener Briefwahlunterlagen ist der 27. September (Samstag), von 8 bis 12 Uhr, im Wahlamt, Dillenburger Straße 68-70, Köln-Kalk.
Wer am 28. September die Möglichkeit hat, kann wie schon am 14. September im Wahllokal wählen. Diejenigen, die ihre Wahlbenachrichtigung aufbewahrt haben, können diese mitbringen. Wer diese schon weggeworfen hat, kann aber ebenso mit seinem Personalausweis am 28. September im Wahllokal wählen. Die Wahllokale sind wieder von 8 bis 18 Uhr geöffnet.