Tausende englische Fans ohne Tickets werden das Spiel gegen Slowenien am Dienstag hauptsächlich in der Altstadt verfolgen.
EM-Spiel in KölnSo rüstet sich die Polizei für den Ansturm englischer Fans in der Altstadt

Englische Fans feiern auf dem Römerberg in Frankfurt – am Dienstag (25. Juni) werden Zehntausende in Köln erwartet.
Copyright: Boris Roessler/dpa
Als einzige Fangruppe in Köln verzichten die Engländer am Dienstag vor dem Spiel gegen Slowenien (Anstoß 21 Uhr) auf einen Fanmarsch zum Rhein-Energie-Stadion. Während sich ungefähr 6000 Anhänger des slowenischen Nationalteams an der Kitschburger Straße treffen und von dort um 18 Uhr zum Stadion ziehen wollen, reisen die englischen Fans individuell und in mehreren Gruppen nach Müngersdorf – die meisten mit Bus und Bahn oder zu Fuß.
Die Polizei rechnet am Dienstag mit ungefähr 40.000 Engländern in der Stadt. Die meisten – die Rede ist von etwa 30.000 – haben Karten für das Spiel der Fußball-Europameisterschaft, die übrigen sogenannten „non-ticket-holders“ werden die Partie voraussichtlich vor Leinwänden und Fernsehern in Restaurants und Kneipen in der Innenstadt verfolgen. Der Schwerpunkt dürfte in der Altstadt liegen.
EM in Köln: Partie England gegen Slowenien als Risikospiel eingestuft
Zwar werden auch die organisierten Fan-Zonen am Heumarkt und am Konrad-Adenauer-Ufer geöffnet sein, aber die englischen Fans zieht es traditionell eher in die Außengastronomie. So war es zumindest auch an den beiden bisherigen EM-Spielorten der „Three Lions“ in Gelsenkirchen und Frankfurt. In Gelsenkirchen hatten sich vor zehn Tagen gewaltbereite Engländer in einem Restaurant eine kurze Straßenschlacht mit serbischen Fußballanhängern geliefert.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Nach Louvre-Einbruch 11 spektakuläre Kunstraube, die Museen für immer verändert haben
- Tankstellenüberfall Unbekannter bedroht Angestellten in Köln-Mülheim mit Messer
- „Ich werde dich für immer lieben“ Stalking in Köln – drei aktuelle Fälle und was Betroffene tun können
- Falsche Bankmitarbeiterin 100-jähriger Kölner schlägt Betrügerin in die Flucht
- Brutaler Angriff in Köln 21-Jähriger nach Disco-Streit im Zülpicher Viertel schwer verletzt
- Trickbetrug in Köln 100-Jähriger schlägt mit Nachbarin falsche Bankmitarbeiterin in die Flucht
- Überfall in Köln-Poll Mann raubt Sonnenstudio mit Axt aus – Polizei bittet um Hinweise
Auch deshalb ist die Polizei in Köln gewarnt. Die Begegnung England gegen Slowenien hat die Polizei als sogenanntes Gelb-Spiel kategorisiert, also als Risikospiel. Rot wäre ein Hochrisikospiel, bei dem noch einmal schärfere Sicherheitsvorkehrungen gelten würden.
Man habe keine Hinweise auf verabredete Schlägereien oder angekündigte Krawalle, betonte ein Polizeisprecher, außer dem Zwischenfall in Gelsenkirchen verliefen die Einsätze dort und in Frankfurt aus Polizeisicht auch ruhig. Dennoch werde man die englischen Fans in Köln „engmaschig begleiten“ und nicht aus den Augen lassen, sagte der Sprecher. Größere Gruppen, von denen potenziell und bei fortschreitendem Alkoholkonsum eine Gefahr ausgehen könnte, werde man frühzeitig ansprechen. Die Kölner Beamten werden durch szenekundige Beamte der britischen Polizei unterstützt.
Wie zuletzt am Samstag, als rumänische und belgische Fans in Köln unterwegs waren, rechnet die Polizei auch am Dienstag damit, dass slowenische und englische Fans Pyrotechnik zünden werden. In Slowenien steht das Abbrennen von Pyrotechnik nicht unter Strafe. In Köln plant die Polizei einzuschreiten und Verstöße auch nachträglich ahnden.

