Mit dem 11.11 startet die diesjährige Karnevals-Session. Wir halten Sie auf dem Laufenden – mit Bildern, Geschichten und den Geschehnissen vom Tag in Köln.
Ticker zum Karnevals-AuftaktJecken strömen zum Sessionsstart nach Köln – Heumarkt füllt sich

Diese Jecken warten am Heumarkt voller Vorfreude auf 11.11 Uhr.
Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa
- Drohnen, Messer und Glas verboten! Was wo gilt – alles, was Sie rund um den Sessionsauftakt 2025/2026 wissen müssen.
- Programm am Heumarkt: So läuft die Sessionseröffnung am 11.11.
- Parties, Termine, Preise: In welchen Kneipen Sie am 11.11 feiern können – und was das kostet.

Die offizielle Karte der Stadt Köln zeigt, wo am 11.11. in der Innenstadt gefeiert werden darf und welche Bereiche abgesperrt sind.
Copyright: isotype.com / Stadt Köln
Hilfe bei sexualisierter Gewalt
9.09 Uhr: An Karneval kommt es häufig zu Übergriffen oder Grenzüberschreitungen. Deshalb sind Beraterinnen des Projekts „Edelgard“ am 11.11. in Köln in Teams unterwegs und an Warnwesten zu erkennen. Wer Hilfe braucht, kann sich auch von 10 bis 1 Uhr an die Rufnummer 0221/221-27777 wenden. Gleichzeitig gibt es schützende Orte im Partygebiet, an die sich Betroffene wenden können – beispielsweise Bei Oma Kleinmann oder Schmelztiegel. Eine Liste gibt es hier.
Heumarkt füllt sich
8.55 Uhr: Der Andrang am Heumarkt ist erwartungsgemäß groß, die ersten Reihen sind längst gefüllt. Immer mehr Menschen drängen zum Hotspot des Karnevalauftakts in Köln. Viel Security sorgt für die geforderte Sicherheit. Die Stimmung ist noch ruhig und friedlich.

Diese Jecken feiern den Auftakt der Karnevalssession am Heumarkt.
Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa
Weitere KVB-Linien bald vom Zülpicher Platz getrennt
8.20 Uhr: Bald werden nach der Linie 9 weitere Linien von der Haltestelle Zülpicher Straße abgeschnitten. Die Linien 12 und 15 fahren die Haltestelle Zülpicher Straße ab circa 9.00 Uhr bis Mittwoch, circa 3:00 Uhr, nicht an. „Anschluss zu den Linie 12 und 15 erhaltet ihr an den Haltestellen Rudolfplatz und Barbarossaplatz“, informieren die Kölner Verkehrsbetriebe. Zahlreiche weitere Bahn- und Bus-Linien sind im Laufe des Tages beeinträchtigt. Alle Informationen dazu gibt es hier.
Karnevalisten und Berufsverkehr: Viel Stau rund um Köln
8.02 Uhr: Wer von Westen mit dem Auto zum Karneval in Köln anreist, muss aktuell mehr Zeit einplanen. Auf der A4 Richtung Köln stockt der Verkehr zwischen Eifeltor und dem Kreuz Köln-Gremberg auf rund vier Kilometern. Auch auf der A59 (hohes Verkehrsaufkommen) und der A3 (Unfall) brauchen Autofahrerinnen und Autofahrer länger, hier staut es sich allerdings stadtauswärts.
Zülpicher Straße gesperrt
7.58 Uhr: Die Zülpicher Straße ist inzwischen abgesperrt, hier fahren keine KVB-Bahnen mehr, auch der Autoverkehr wird umgeleitet. Noch sind es gut drei Stunden bis zum Sessionsauftakt.
Jecke strömen nach Köln
7.12 Uhr: So langsam wird es hell in Köln und erste Karnevalisten gehen am frühen Dienstagmorgen vom Bahnhof in Richtung Altstadt, wo traditionell um 11.11 Uhr die sogenannte fünfte Jahreszeit eingeläutet wird.

Diese Gruppe junger Männer schreitet in neonfarbenen Trainingsanzügen in Richtung Kölner Altstadt.
Copyright: Henning Kaiser/dpa

Auch diese drei Jecken wollen zu den Ersten am Heumarkt gehören und sich gute Plätze sichern.
Copyright: Henning Kaiser/dpa
KVB: Erste Einschränkungen treten in Kraft
6.51 Uhr: Im Laufe des Tages kommt es zu Einschränkungen bei der KVB. Die ersten karnevalsbedingten Änderungen kommen bald zum Tragen. Die Linie 5 durchfährt die Haltestelle „Rathaus“ ab 7 Uhr ohne Halt. Es findet kein Fahrgastwechsel statt.
Die Linie 9 fährt bis circa 7 Uhr den normalen Linienweg. Danach wird die Zülpicher Straße durch die Polizei gesperrt, die Linie 9 wird dann bis Betriebsschluss in beiden Fahrtrichtungen über die Aachener Straße und die Gürtelstrecke umgeleitet.
Polizei wappnet sich in den frühen Morgenstunden
6.15 Uhr: In knapp fünf Stunden beginnt die diesjährige Karnevals-Session. Noch ist es in Köln ruhig, ein Polizeisprecher meldet bislang keine größeren Einsätze. Die Polizistinnen und Polizisten bereiten sich auf den Großeinsatz am heutigen Tag vor.
Zehntausende Feiernde in Köln erwartet – Mehr als 1.000 Polizeikräfte im Einsatz
5.47 Uhr: In Köln werden zum Karnevalsauftakt Zehntausende Feiernde erwartet. Mehr als 1.000 Polizeikräfte sollen im Einsatz sein. Schwerpunkt dürfte wie jedes Jahr das Viertel rund um die Zülpicher Straße sein. Der Bereich wird deshalb wie bereits in den Vorjahren abgesperrt und der Zugang kontrolliert. Alle Infos dazu finden Sie hier:
Die Beamtinnen und Beamten sollen unter anderem das Messerverbot kontrollieren – bei Verstößen drohen Strafanzeigen und Bußgelder. Feiernde sollten auch keine Waffenattrappen dabeihaben, mahnte die Polizei.
Wetter am 11.11. in Köln: Mittags bis zu 15 Grad
5.20 Uhr: Vor einem Jahr hat es am 11.11. noch geregnet, und dieses Jahr? Wer den Karnevalsauftakt feiern möchte, kann sich freuen: Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist es lediglich um die Mittagszeit ein wenig bewölkter, wie eine DWD-Meteorologin am Morgen mitteilte. Regen sei keiner zu erwarten. Zudem soll das Thermometer in den Karnevalshochburgen bis zu 14 Grad anzeigen.

Im vergangenen Jahr brauchten diese Karnevalistinnen im Nieselregen vor dem Dom Regenkleidung. (Archivbild). Am 11.11.25 soll es zumindest ab Mittag trocken bleiben.
Copyright: dpa

