Die Katholische Kirche trauert um Josef Sauerborn. Seine Predigt zur Einweihung des Richter-Fensters werde in prägender Erinnerung bleiben, teilte der Kölner Dom mit.
Pretiosa-Glocke des Doms läutetDomkapitular emeritus Josef Sauerborn im Alter von 77 Jahren gestorben

Domkapitular emeritus Josef Sauerborn ist im Alter von 77 Jahren gestorben.
Copyright: Kölner Dom
Die Katholische Kirche in Köln trauert um Domkapitular emeritus Josef Sauerborn. Wie am Samstag (20. September 2025) bekannt wurde, verstarb er in der Nacht im Alter von 77 Jahren. Anlässlich seines Todes läutete am Samstagmorgen gegen 7.00 Uhr für etwa 30 Minuten die Pretiosa-Glocke des Doms.
Prälat Sauerborn wurde 1974 zum Priester geweiht. Nach 18 Jahren in der Pfarr-, Schul- und Hochschulseelsorge an verschiedenen Orten des Bistums, wurde er 1992 mit kurialen Aufgaben betraut. Im Jahr 2005 erfolgte die Ernennung zum residierenden Domkapitular.
Sauerborns Predigt zum Richter-Fenster bleibt in Erinnerung
Seit 2004 war er als Künstlerseelsorger sowie als Bischofsvikar für den Aufgabenbereich Diözesanrat tätig. Das Amt des Spirituals am Erzbischöflichen Priesterseminar und am Diakoneninstitut übernahm Sauerborn im Jahr 2008. Aus dem Metropolitankapitel wurde er 2023 verabschiedet.
„Für den Kölner Dom in prägender Erinnerung bleibt unter anderem Prälat Sauerborns Predigt zur Einweihung des Richter-Fensters am 20. August 2007“, teilte der Kölner Dom auf seinem Instagram-Kanal mit.
In seiner Predigt sprach Sauerborn, ausgehend von der Schöpfungsgeschichte und dem Satz „Es werde Licht“, vom Dom als einer „Kathedrale des Lichts“. Das damals neue Fenster binde sich „in seiner so anderen und eigenen ästhetischen Sprache“ in die Tradition der Kathedrale ein. „In seiner überwältigenden Farbenfülle ist es selbst eine Symphonie des Lichts, in der alle Farben des Doms erklingen“, so Sauerborn damals.
Das Domkapitel blicke dankbar auf Sauerborns Leben und seinen treuen Dienst am Dom zurück. Es würdigte seine „ruhige, reflektierte und ausgleichende Art“ und seinen „großen Sachverstand“, mit dem er die Seelsorge und die künstlerische Gestaltung der Kölner Kathedrale mitgestaltet habe.
In allen Domgottesdiensten an diesem Wochenende wird des Verstorbenen gedacht. Die Exequien finden am Dienstag, 30. September, um 10.00 Uhr statt. (red)