China tritt nach außen hin neutral im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf. Doch Kiew erhebt schwere Vorwürfe gegen die Volksrepublik.
Waffenproduktion in Russland vermutetChina weist ukrainische Vorwürfe zu Waffenlieferungen zurück

Lin Jian, Sprecher des chinesischen Außenministeriums, spricht beim täglichen Briefing seiner Behörde vor Journalisten. (Archivbild)
Copyright: Johannes Neudecker/dpa
China hat Vorwürfe des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über angebliche Waffenlieferungen an Russland zurückgewiesen. Die Volksrepublik lehne unzutreffende Anschuldigungen und politische Manipulation ab, sagte Außenamtssprecher Lin Jian in Peking.
China habe keiner der beiden Konfliktparteien jemals tödliche Waffen geliefert, betonte Lin. Zudem würden jene Güter, die zivil als auch militärisch genutzt werden können, streng kontrolliert.
China strebe Friedensgespräche im Ukraine-Krieg an
Selenskyj hatte zuvor erklärt, allgemeine Informationen „vom Geheimdienst SBU und der Aufklärung über Schießpulver und Artillerie“ zu haben. In der kommenden Woche wolle er konkrete Details vorlegen. Vertreter Chinas produzieren seinen Worten zufolge auch Waffen auf dem Territorium Russlands.
Alles zum Thema Wolodymyr Selenskyj
- Putin-Sprecher lobt Trump Moskau droht Westen mit Atomwaffen und raunt über Selenskyjs „Schicksal“
- Waffenlieferung an Russland? Kiew bestellt chinesischen Botschafter ein – und legt „Beweise“ vor
- Krieg in der Ukraine Selenskyj schließt Gebietsabtretungen an Russland erneut aus
- Ukraine-Krieg Selenskyj beklagt russische Angriffe trotz Oster-Waffenruhe
- Krieg in der Ukraine Putin verkündet Feuerpause zu Ostern – Selenskyj reagiert skeptisch
- Ukraine-Krieg Russischer Geheimdienstchef nennt Bedingungen für Kriegsende
- Überraschungsbesuch in der Ukraine Nato-Chef verurteilt in Odessa „schreckliche Gewalt“ Moskaus
China, das als wichtigstes Partnerland Russlands gilt, gibt im Ukraine-Krieg offiziell eine neutrale Haltung an. Lin zufolge strebt China Friedensgespräche an.
Selenskyj hatte Peking bereits vorgeworfen, in China die Rekrutierung chinesischer Staatsbürger für die russische Armee zu dulden. (dpa)