Neuer Lernansatz in Köln: Bei einem Pilotprojekt an einer Grundschule gibt es jetzt Yoga als Schulfach.
„Lieblingsfach Matte“Kölner Grundschule testet Yoga als Schulfach

Kinder machen in der Schule Yoga.
Copyright: Thorsten Kellermann
Eine aktuelle UNICEF-Studie zeigt: Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Stress, Schlafproblemen, Bewegungsmangel und psychischen Belastungen. Die Ursachen seien vielfältig – etwa hektische Tagesabläufe, unstete Familienverhältnisse, lärmige Räume und ein insgesamt überfordernder Alltag. An einer Grundschule in Köln schlägt man jetzt neue Wege ein, um diesen Problemen entgegenzutreten und Kinder in der Stressbewältigung zu unterstützen.
Yoga als neues Schulfach in Kölner Grundschule
Im Rahmen eines Pilotprojekts wurde an der Nikolaus-Groß-Grundschule im Agnesviertel im September 2024 Yoga als Schulfach eingeführt. „Lieblingsfach Matte“ nennt sich das Leuchtturm-Projekt auch. Dabei handelt es sich nicht um eine freiwillige AG (Arbeitsgemeinschaft), sondern um einen besonderen Lernansatz, bei dem alle rund 190 Schüler und Schülerinnen der Schule teilnehmen. Gefördert wird „Lieblingsfach Matte“ von der Techniker Krankenkasse, die bundesweit versucht, neue Impulse in der Gesundheitsprävention zu setzen.
Die Schulleiterin Anne Berger erklärt die Motivation dahinter so: „Wir leben in einer sehr unruhigen Zeit, in der wir sehr viele Reize von außen bekommen, die uns verunsichern und einen in eine gehetzte, unruhige Grundstimmung bringen – mir ist es da wichtig, ein Gegengewicht zu geben.“
Alles zum Thema Agnesviertel
- Eis für Hunde 7 Eisdielen in Köln und Region, die leckeres Hundeeis anbieten
- Szenen aus der Stadt Am Sonntag war ganz Köln ein Glutofen
- Angstfrei, schlagfertig, laut Miet-Aktivist Kalle Gerigk wäre fast für die „Linken“ in Berlin gelandet
- Aktion am 25. Mai Fahrrad-Demonstration fordert Schulstraßen und Tempo 30
- Einrichtung an Riehler Straße geplant Agnesviertel informierte sich über Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete
- Eis in Köln teurer Erste Eisdiele verkauft nur noch nach Gewicht – Warum die Preise immer weiter steigen
- Nach Wegfall von 450 Parkplätzen Kölner OB-Kandidaten von Grünen, CDU und SPD wollen Alternativen schaffen
„Lieblingsfach Matte“ soll Gesundheit der Kinder nachhaltig verbessern
Das Projekt ist eines der ersten in Köln und Deutschland, das Yoga-Unterricht als Förderung in den schulinternen Lehrplan integriert. Ein Team von sieben ausgebildeten Yogalehrenden, die als Paten und Patinnen in jeweils eine Klasse gehen, übt dabei ein Schuljahr lang mit den Kindern Yoga. Geleitet wird das Ganze von Yogatherapeutin Anna Stechert sowie Diplom-Sportwissenschaftler und Yogalehrer Thorsten Kellermann.
Anna Stechert ist überzeugt von der positiven Wirkung auf die Kinder. Das Projekt „Lieblingsfach Matte“ habe das Potenzial, die Gesundheit der Kinder nachhaltig verbessern zu können. Sie betont den langlebigen Charakter des Projekts: „Das Besondere an diesem Projekt ist, dass die Lehrkräfte von Anfang an dabei sind und aktiv mitmachen. Und im Laufe der Zeit, etwa nach der Hälfte des Projektes, übernehmen sie nach und nach den Unterricht. Dazu werden sie von uns in zusätzlichen Fortbildungen vorbereitet und bekommen ein Skript und Unterrichtsmaterial.“
Ziel und Wirkung des Projekts: Nutzen für mentale Gesundheit
Das langfristige Ziel des Projekts ist, Kindern frühzeitig Werkzeuge für einen gesunden Umgang mit sich und ihrer Umwelt mitzugeben. Es sollen weitere Schulen erreicht werden und das Thema „mentale Gesundheit“ von Kindern stärker in den Bildungsalltag integriert werden.
Eine Schülerin (9 Jahre, 3. Klasse) sagt über ihr neues Schulfach: „Ich übe zu Hause die Bauchatmung und schlafe dabei regelmäßig ein, da kann ich mir auch ein Kissen oder etwas auf den Bauch legen.“ Weitere Rückmeldungen von Lehrkräften, Eltern und Kindern zeigen, dass sich das Angebot offenbar positiv auf das Klassenklima und individuelle Wohlbefinden auswirkt.

Eine Schülerin macht eine Yoga-Übung.
Copyright: Thorsten Kellermann
Eine Mutter erklärt etwa, wie Yoga in der Familie seither integriert wurde: „Bei uns ist Yoga ein fester Bestandteil im Alltag geworden, neben dem Sonnengruß zeigt uns Franka immer wieder neue Positionen. Abends vorm Schlafengehen möchte Franka oft die Bienen-Atmung üben, weil sie hilft, besser einzuschlafen.“
Yoga im Alltag und in der Schule
Zudem wird Yoga im Klassenraum einbezogen. Themen aus dem regulären Unterricht können beispielsweise auf der Matte umgesetzt werden, und erlernte Yoga-Übungen finden auch im Schulalltag Anwendung.
„Lieblingsfach Matte“ ist an der Schule kostenfrei und somit für alle Kinder, ihre Familien und das Schulpersonal frei zugänglich. Yoga-Angebote, Informationen und kostenfreie Veranstaltungen zu Themen wie Stressregulation, Yoga für den Rücken und Yoga zur Atemverbesserung werden in der Schulaula angeboten, um Yoga und Entspannung in den Familienalltag zu integrieren.