Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Länderübergreifendes EventAktionstag auf dem Kyllradweg geht in die zehnte Runde

4 min
Eine Menschengruppe steht vor dem Losheimer Bahnhof und präsentiert ein Banner, auf dem „Grenzenlos Kyllradweg“ steht.

Vor dem denkmalgeschützten Bahnhof in Losheim, der für die Radfahrer allerdings nur hinter einem Zaun zu sehen ist, präsentieren sich die lokalen Akteure des Radaktionstages.

Die Radstrecke zwischen Jünkerath und Büllingen verläuft über vier Grenzen hinweg. Am Sonntag, 10. August, wird der Radaktionstag in Losheim eröffnet.

Unter den vielen Radwegen in der Region nimmt der Kyllradweg eine Sonderstellung ein. Denn die rund 30 Kilometer lange Strecke auf der Trasse der ehemaligen Vennquerbahn führt nicht nur durch wunderschöne Landschaften und erlaubt dabei entspanntes Radeln, sondern passiert auch noch vier Grenzen.

So arbeiten beim Radaktionstag, der am Sonntag, 10. August, von 10 bis 17 Uhr auf dem Kyllradweg Kommunen aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Ostbelgien zusammen. Fast unbemerkt bleibt dabei, dass die beim Publikum beliebte Veranstaltung in diesem Jahr zehnten Geburtstag feiern darf.

Ungewöhnliche Idee entwickelte sich zu länderübergreifender Veranstaltung

Damals war es eine ungewöhnliche Idee, einen Aktionstag auszurufen, der in drei verschiedenen Gebietskörperschaften stattfindet und so dem europäischen Gedanken eindrucksvoll Leben verleiht. Mittlerweile ist die Veranstaltung gut eingeführt und gehört zum Standardprogramm der Radler in der Region.

Die Organisation habe funktioniert wie eingespielte Zahnräder, lobte Hellenthals Bürgermeister Rudolf Westerburg bei der Vorstellung des Programms vor dem alten Bahnhof in Losheim. Die Gemeinschaft der Gemeinden stehe landes- und länderübergreifend zusammen.

Rahmenprogramm für Radler verspricht Erholung und Unterhaltung

Da Losheim in diesem Jahr der Ort für die offizielle Eröffnung sein wird, die am 10. August um 10 Uhr stattfinden wird, gebührte Westerburg der Status des Gastgebers. Der Bahnhof selbst wird für die eifrigen Radler allerdings nicht zu erreichen sein, da er auf dem Gelände des Sägewerks Hilo in Losheim steht. Die Losheimer Station werde deshalb vor dem Tor des Betriebs aufgebaut, kündigte Westerburg an.

Doch nicht nur in Losheim, sondern an jedem der Orte, durch die der Kyllradweg führt, haben die Organisatoren sich etwas einfallen lassen, um den Radlern eine angenehme Erholungspause, Verpflegung und Unterhaltung zu bieten. Wie auch in den Vorjahren können Radler, die mindestens vier der Aktionspunkte anfahren, an einer Verlosung teilnehmen.

Büllingen: Bürgermeister Rainer Stoffels stellt Programm vor

Zum ersten Mal stellte der im letzten Jahr neu gewählte Bürgermeister von Büllingen, Rainer Stoffels, das Programm vor, das am belgischen Ende der Strecke geboten wird. „Für mich ist der Radaktionstag kein Neuland, ich habe oft mit meiner Frau teilgenommen“, sagte er. In Büllingen selbst gebe es aufgrund einer Brückensperrung eine Umleitung, doch der Umweg lohne sich und werde wettgemacht durch große Genüsse. So gebe es belgische Fritten, Crêpes und Eis sowie Bier vom Fass. Auch könnten E-Bikes aufgeladen werden.

Losheim: Musikverein Wolfert spielt Konzert nach Startschuss

Als Partner arbeite die Gemeinde von Anfang an mit der Feuerwehr zusammen, so Bürgermeister Westerburg. „Der erste Radaktionstag 2015 war verregnet, und alle, die mitmachen wollten, sind abgesprungen“, erinnerte er an den Beginn dieser Kooperation. Nur die Löschgruppe sei dabei geblieben und habe die Versorgung der Radfahrer übernommen.

Nach dem offiziellen Startschuss um 10 Uhr wird der Musikverein Wolfert ein Konzert geben. Grillgerichte, Waffeln und Eis, eine Hüpfburg und Aktionen der Feuerwehr werden geboten.

Hallschlag bietet ein buntes Rahmenprogramm

„Wir müssen zeigen, dass Europa eine feine Sache ist“, warb Ortsbürgermeister Dirk Weicker für die länderübergreifende Idee. In Hallschlag erwartet die Radfahrer ein Programm, das der Sportverein mit Hüpfburg, Minibagger, Kistenstapeln, Trike-Touren und einem Konzert des Musikvereins gestaltet hat.

Kronenburg: See ist freigegeben – Abkühlung gesichert

Gut gelaunt konnte Dahlems Bürgermeister Jan Lembach das Programm an der Kronenburger Station vorstellen. „Das Wassererlebnis ist wieder möglich, da der Kronenburger See wieder freigegeben ist“, sagte er. So könnten sich, sollte es heiß sein, die Radler im See abkühlen. Auch gebe es einen neuen Spielplatz.

Technische Hilfe für die Räder biete Mario Müller, der einen Rettungswagen zur mobilen Radwerkstatt umgebaut habe. Der Kreis Euskirchen steht mit „Gunther“, dem Infomobil des Gesundheitsamtes, bereit.

Stadtkyll hat trotz Schwierigkeiten einen Aktionspunkt aufgebaut

Trotz Problemen mit der Wasser- und Stromversorgung hat auch die Gemeinde Stadtkyll wieder einen Aktionspunkt aufgebaut, sagte Ortsbürgermeisterin Claudia Kettmus. Dort informiert die DLRG über Rettungssport. Und auch das DRK hat eine Hilfsstation aufgebaut. Zudem wird es Spiele für die Kinder geben.

Jünkerath lockt mit Schach, Boule, Tischkicker und Aerotrim

Mit Schach, Boule, Tischkicker und Aerotrim wartet der Aktionspunkt in Jünkerath auf, so Ortsbürgermeisterin Irmgard Reetz. Neben einem Fahrradservice und diversen Essensangeboten sorgen das Blasorchester Obere Kyll und die „Prinzsingers“ für musikalische Unterhaltung.