Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Rauch“ war nur NebelTechnischer Fehler löste Großeinsatz der Schleidener Feuerwehr aus

2 min
Feuerwehrleute und Polizei stehen vor der Tankstelle.

In der Tankstelle suchten die Wehrleute vergeblich nach einem Brandherd.

Rund 50 Feuerwehrleute rückten am Montagabend zu einem Einsatz in einer Tankstelle in Gemünd aus, deren Verkaufsraum verraucht war.

Ein technischer Fehler, so die Feststellung der Polizei, hat am Montagabend gegen 21.40 Uhr zu einem Großeinsatz der Schleidener Feuerwehr geführt. Der Leitstelle in Euskirchen war zuvor eine Rauchentwicklung im Verkaufsraum einer Tankstelle am Ortseingang von Gemünd gemeldet worden.

„Rund 50 Feuerwehrleute waren im Einsatz“, erklärte Einsatzleiter Stefan Träger. Ausgerückt waren die Löschzüge Schleiden und Gemünd, die Löschgruppe Herhahn, der Einsatzleitwagen aus Harperscheid und der Führungsdienst der Feuerwehr. Auch die Polizei war mit zwei Streifenwagenbesatzungen vor Ort.

Zwei Feuerwehrleute mit Atemschutz kontrollierten den Verkaufsraum

An der Tankstelle stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Verkaufsraum „stark verraucht“ war. Doch ein Feuer konnten die Retter trotz intensiver Suche nicht entdecken. „Der Rauch in dem Verkaufsraum entpuppt sich schließlich als Nebel aus der Vernebelungsanlage“, sagte der Einsatzleiter.

Nachdem eine Mitarbeiterin der Tankstelle die Eingangstür mit einem Schlüssel geöffnet hatte, kontrollierten zwei Wehrleute mit Atemschutzgeräten den Verkaufsraum. „Anschließend haben wir in dem Raum noch einen Lüfter eingesetzt“, berichtet Träger. Da waren die ersten Einheiten aber schon wieder abgerückt.

Erste Vermutungen, die Vernebelungsanlage sei vielleicht wegen eines missglückten Einbruchsversuchs ausgelöst worden, konnte die Polizei nicht bestätigen. „Wir haben keine Einbruchsspuren feststellen können und gehen deshalb davon, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hat“, erklärte der Pressesprecher der Kreispolizei, Franz Küpper, auf Anfrage. Wenn aufgrund eines technischen Fehlers Nebel in einen Raum geblasen werde, könne dies die Brandmeldeanlage auslösen. Der dichte Nebel soll bei einem Einbruch die Sicht des Diebes effektiv behindern und dessen weitere Aktivitäten verhindern.