Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Leichlinger WeihnachtsmarktSternenzauber kommt zurück nach Witzhelden

3 min
Der Sternenzauber, hier 2022, kehrt zurück nach Witzhelden.

Der Sternenzauber, hier 2022, kehrt zurück nach Witzhelden.

Es ist die sechste Ausgabe des Weihnachtsmarktes im Leichlinger Höhendorf. Auch eine Lichterfahrt ist wieder geplant.

Nachdem das Team von „Artevents“ im vergangenen Jahr noch eine kleinere Variante eines Weihnachtsmarkts in Witzhelden organisiert hatte, kehrt nun der bekannte Sternenzauber ins Höhendorf zurück. Und zwar unter der achtköpfigen Leitung von „Artevents“, die beide Konzepte zusammenbringen wollen, um „ein einzigartiges, märchenhaftes, Weihnachtsmarkterlebnis“ anzubieten, das sich bewusst von großen kommerziellen Märkten abheben soll.

Und es bleibt dabei: „Der Erlös des Marktes wird wie gewohnt genutzt, um Spenden für wohltätige Zwecke und Organisationen zu generieren“, teilt das Team mit. Am zweiten Adventswochenende, 4. bis 7. Dezember, sollen auf dem Gemeindehausplatz in Witzhelden neun „Sternenzauberhütten“ aufgebaut, in denen es Essen und Getränke gibt: Glühwein, Crêpe, Raclette, Grünkohl, Langosch, Bratapfelpunsch und mehr. Dafür hat das Team regionale Sponsoren wie den Bauernhof Hielscher, den Biohof Jörgens, die Bergische Bauernscheune und die Champignonzucht Marseille ins Boot geholt, die für regionale Zutaten sorgen.

Leichlingen: Vorglühen am Donnerstag

Los geht der Weihnachtsmarkt am Donnerstag, 4. Dezember, um 17 Uhr (Ende 21 Uhr) mit dem „Vorglühen“, wie es die Organisatoren nennen. Auf einer offenen Bühne kann jeder sein Talent unter Beweis stellen. Dafür muss man sich unter weihnachtsmarktwitzhelden@gmail.com anmelden. Im Gemeindehaus werden im „Sternenkino“ Filme gezeigt. In der Kirche ist eine Adventsklangmeditation mit „KarmasibySasi“ geplant.

Offizielle eröffnet wir der Sternenzauber dann am Freitag mit einem Festgottesdienst im Alten vom Berg. Danach singen zum Beispiel der Männergesangverein Metzholz und der Chor Con Dios. Um 16 Uhr läuft im Sternenkino „Der Grinch“, der auch danach als Figur auf den Gemeindehausplatz kommt. Auf dem Marktplatz tanzt auch die Leichlinger Landjugend, bevor im Sternenkino „Tatsächlich Liebe“ läuft und am Ende des Freitagsprogramms Bianca Clever und Markus Wundes Winterdreams ein Konzert geben. Das Orgateam nennt 22 Uhr als Ende des Programms.

Filme, Konzerte und Lichterfahrt in Witzhelden

Samstags wird um 12 Uhr der Film „Santa Claus“ gezeigt, dann gibt es eine Bescherung für Kinder mit Thomas R. und der Leichlinger Kinderfee auf der Marktplatzbühne. Waffelbäckerei und Basteln für Kinder ist unterhalb des Gemeindehauses von 15 bis 17 Uhr geplant, ab 16 Uhr tritt „Stage and Music“ mit Weihnachtssongs auf. Um 18 Uhr beginnt dann der Höhepunkt des Festwochenendes, die Lichterfahrt durchs Dorf. Die müsse noch genehmigt werden, dazu wird über die Social-Media-Kanäle auf dem Laufenden gehalten, teilen die Veranstalter mit. Nach dem Lichterzug soll „ein sehr bekanntes Gesangsduo“ um 19 Uhr kraftvolle Balladen und Weihnachtssongs singen. Und zum Schluss singt der Popchor Köln zum musikalischen Gedenken an Ramon Braun, Mitinitiator und Sponsor des Sternenzaubers.

Am Sonntag, 7. Dezember, beginnt das Programm um 11 Uhr mit „DrumsAlive“ von „ZwarWieso“, das Jugendrotkreuz und der Chor Lebenshilfe organisieren vormittags ein Adventssingen, im Sternenkino lesen zwei Personen die Weihnachtsgeschichte „Mampfii“ und die Showgruppe Momo der Ballettschule tanzt. Dann läuft „Die Eiskönigin 2“ und um 18.20 Uhr sollen Elsa und Anna für Fotos tatsächlich ins Höhendorf kommen. Um 19 Uhr gibt es in der Kirche Majas Kerzenlichtkonzert und zum Abschluss treten Matthias und Milin auf, das Ende gibt das Team für 21 Uhr an.

Weitere Programm- und Höhepunkte neben den Verkaufsständen, die am Freitag und Samstag in der evangelischen Kirche ausstellen, sind die Iglus an dem Gemeindehausplatz, die Kindereisbahn, Kinderschminken, eine Tombola, Livemusik am Feuer mit Tom D. und Axel B (freitags bis sonntags) inklusive Stockbrot vom Kirchbauverein (freitags und samstags) und Partys nach dem offiziellen Programm freitags und samstags ab 21.30 Uhr mit Karaoke, Livemusik und DJ Adam Maron.

Insgesamt unterstützen das Organisationsteam mehr als 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Wer noch mitmachen will, kann sich unter der schon angegebenen E-Mail-Adresse melden.