Drei Brunnen auf öffentlichen Plätzen in Opladen gibt es. Einer wird bald sicher wieder sprudeln, bei den beiden anderen ist das offen.
Brunnen in Leverkusen-OpladenDrei Wasserspiele gibt es im Stadtteil – Alle abgestellt

Der Kugelbrunnen am Marktplatz Opladen vor dem Landrat-Lucas-Gymnasium ist abgestellt und defekt.
Copyright: Bert Gerhards
Künstlerisch gestaltete Brunnen, die öffentliche Plätze dekorieren und verschönern, gibt es in Leverkusen vorerst nicht mehr. Was besonders in Opladen augenfällig ist, wo gleich drei Brunnenanlagen seit längerem trockengelegt sind.
So sind der Kugelbrunnen am Opladener Marktplatz vor dem Landrat-Lucas-Gymnasium und die Brunnenanlage an der Straße An Sankt Remigius im vergangenen Jahr gar nicht erst in Betrieb gegangen. Der alte Brunnen nahe dem Krankenhaus ist im Boden abgesackt und in einem maroden Zustand. Eine Reparatur wäre ziemlich teuer und unwirtschaftlich, wie die städtische Gebäudewirtschaft mitteilt.
Der Kugelbrunnen am Marktplatz, Ende der 1970er Jahre vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Opladen gestiftet, müsste ebenfalls gründlich saniert werden. Das sei in diesem Jahr nicht absehbar, so die Stadtverwaltung: „Durch die derzeitige Haushaltssituation wird eine Sanierung erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen können.“
Alles zum Thema Opladen
- Neue Regierung Leverkusener Gastronomen freuen sich über Mehrwertsteuersenkung
- Viele Ein-Personen-Haushalte Neue Statistik: So wohnt Leverkusen
- Glocken sollen abends läuten Leverkusener Pfarrer beten in den Messen nach Papst Franziskus’ Tod
- Unwetter Dach in Steinbüchel fängt nach Blitzeinschlag Feuer - Wohnung unbewohnbar
- Jugendtreff Leverkusener Jugendliche suchen wieder mehr nach echten Begegnungen
- Wegen Finanzmisere Leverkusen will ehemalige Landwirtschaftsschule verkaufen
- Opladen Dachstuhl in Leverkusen stand in Flammen

Der reparaturbedürftige Brunnen An St. Remigius
Copyright: Britta Berg
Hatte die Wählervereinigung Opladen plus eine Zeitlang eine Patenschaft über den Brunnen übernommen, so ist auch dies inzwischen beendet. Sollte kein neuer Sponsor gefunden werden, sollen die Betriebskosten aus Mitteln des Stadtbezirks II erfolgen, so hat die zuständige Bezirksvertretung Anfang Februar beschlossen.
Kein technischer Defekt, sondern allein Sparsamkeit hat zur Abstellung der noch jungen Brunnenanlage in der Bahnhofstraße geführt. Das Wasserspiel in Nachbarschaft der Spielgeräte ist Anfang September vergangenen Jahres mit Blick auf eine drohende Energiemangellage abgestellt worden und soll voraussichtlich im kommenden Sommer wieder in Betrieb gehen.