Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Freizeitangebote und Workshops startenLeverkusens Jugendliche sollen fit für eine Welt mit KI werden

3 min
Das „Lev_creation_lab“ soll Jugendliche dazu animieren, über den „digitalen Tellerrand“ hinauszuschauen.

Das „Lev_creation_lab“ soll Jugendliche dazu animieren, über den „digitalen Tellerrand“ hinauszuschauen.

Jugendliche an die Themen Künstliche Intelligenz und Robotik heranzuführen – darum geht es im „Lev_creation_lab“.

„Endlich haben wir mal wieder einen schönen Termin“ – so die Aussage von Carolin Maus, Leiterin des Schulamts, als sie am vergangenen Freitag mit Vertretern der Stadt und Unterstützern das Projekt „Lev_creation_lab“ vorstellte. Gefördert wird das Projekt in den nächsten zwei Jahren durch das Land NRW und die EU im Rahmen des „Pakts für Informatik“. Erste Angebote haben bereits begonnen, weitere wurden nun vorgestellt.

In AGs und Workshops sollen die Jugendlichen den verantwortungsvollen Umgang mit KI (Künstlicher Intelligenz) und Robotik entwickeln. Das Projekt sei eine Ergänzung für das außerschulische Bildungsangebot in Leverkusen, da es die MINT-Förderung (für Naturwissenschaften), die Medienbildung und die Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammenfasse, heißt es bei den Verantwortlichen. 

Das „Herzstück“ des Projekts seien eine KI-AG, die noch diesen September beginnt und eine Robotik-AG, die im nächsten Februar startet. Dass es sich explizit um ein außerschulisches Bildungsangebot handele, stellte auch Projektkoordinator Felix Schwanke heraus. Das Freizeitangebot soll auch beispielsweise neben dem Besuch des Tennisclubs attraktiv sein. Es solle nicht der Eindruck entstehen, dass es sich um eine verlängerte Unterrichtszeit handele, betonte er.

Das Projekt biete eine „neue Plattform für Jugendliche, wo sie über den digitalen Tellerrand blicken können“, so Schwanke. In der KI-AG gehe es beispielsweise darum, dass die Teilnehmenden die künstliche Intelligenz gezielt nutzen, „um Probleme ihrer Lebenswelt kreativ zu lösen“. Außerdem sollen sie „die Möglichkeit haben, in die Welt der künstlichen Intelligenz einzusteigen“, so Schwanke. „Wichtig ist mir dabei, Vorschläge zu machen, aber keine Grenzen zu setzen.“

Jeder kann bei Projekten mitmachen

Carolin Maus als Leiterin des Fachbereichs Schulen bei der Stadt Leverkusen legte einen besonderen Fokus auf die Bildungsgerechtigkeit. Das Projekt sei explizit ein offenes Angebot für alle interessierten Jugendlichen. Ziel sei es daher auch, dass das Lise-Meitner-Gymnasium, erste Partnerschule des Projekts und Veranstaltungsort der AG, nicht dauerhaft der einzige Standort bleibe. Bildungsdezernent Marc Adomat stellte heraus, dass Schule und Wirtschaft zusammen gehören, die Partnerunternehmen des „Lev_creation_lab“ sollen in Anbetracht der Berufsorientierung besonders einbezogen werden.

Zu denen gehört auch Covestro. Das Unternehmen beteiligt sich unter anderem mit Workshops, einer Betriebsbesichtigung und auch mit der Ausrichtung der Abschlussveranstaltung an dem Projekt. „Es ist extrem gut, wenn die Kinder schon vorgebildet sind“, findet Florian Frankenaus, der sich bei Covestro um NRW-Politik kümmert. Andrea Schmitz erklärt den Beitrag von St. Oberholz Consulting zur KI-AG: „In unserer AG-Einheit legen wir gemeinsam mit den Jugendlichen den Grundstein für gute Zusammenarbeit: Wir entwickeln ein gemeinsames Zielverständnis, klären Rollen und Aufgaben und stärken die Teamarbeit. So entstehen aus ersten Ideen tragfähige Projekte, mit Kreativität, Klarheit und echtem Miteinander.“

Die im Februar startende Robotik-AG wird durch das Unternehmen AGU unterstützt. Geschäftsführer Harry Voges ist es besonders wichtig zu betonen, dass Kinder früher „abgeholt“ werden müssen. Ziel sei, dass das Projekt „einen Impuls gibt in die Menschen hinein, dass sie sagen: Technik ist geil“. Auch die EVL ist als Unterstützer des Projekts dabei.


Anmeldung online

Die beiden AGs seien offen für je 15 Teilnehmende der Klassen sieben bis neun. Weitere Informationen und Projekte können online gefunden werden, dort ist auch eine Anmeldung zu den AGs und weiteren Workshops möglich: clever-zdi.de/lev-creation-lab