Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Veranstaltungen im ÜberblickStadt Leverkusen bietet Kultur im Herbst

4 min
Philadanco kommen aus den USA angereist.

Philadanco kommen aus den USA angereist.

Konzerte, Theater und Tanz warten auf die Besucherinnen und Besucher.

Zuletzt konnte der städtische Kulturchef Arthur Horvath im Kulturausschuss berichten, dass die Kartenverkäufe für die städtischen Kulturveranstaltungen immer besser liefen. Damit das auch so weitergeht, setzt die Stadt Leverkusen in der Spielzeit 2025/2026 wieder auf Breite. Sowohl was die Genres der Veranstaltungen angeht als auch was das Zielpublikum angeht. Neben älteren Gästen, die ohnehin treue Gäste sind, sollen auch vermehrt junge Menschen angesprochen werden. Das zeigt sich auch im Kulturangebot für den Herbst.

Dirigent Dirk Joeres und seine Westdeutsche Sinfonia beginnen ihre neue Spielzeit mit Johann Strauss („Die Fledermaus“) und Johannes Brahms. Als Gast hat sich das Leverkusener Orchester den Pianisten Knut Hanßen eingeladen. Karten kosten zwischen 26,50 und 42,50 Euro (ermäßigt 15 bis 23). Termin ist Sonntag, 7. September, um 18 Uhr im Forum.

Am Mittwoch, 17. September, kommen „Stunk Unplugged“ ins Forum. Das ist zwölf Mitglieder der Kölner Stunksitzung, dem laut Veranstalter „größten Kabarettensemble der Republik“. Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr. Karten kosten 18 bis 31,50 Euro (ermäßigt 10,80 bis 17.50 Euro).

Leverkusen: „L'arte del Mondo“ feiert Geburtstag

Im Oktober 2005 gab „L'arte del Mondo“, das von Werner Ehrhardt gegründete Orchester, sein erstes Konzert. Den runden Geburtstag feiert das inzwischen in der ganzen Welt herumgekommene und renommierte Ensemble mit einem Querschnitt aus 20 Jahren am Freitag, 19. September, 19.30 Uhr. Gäste sind Yair Dalal (Geige und Oud) sowie Sandro Roy (Gipsy-Geige). Karten gibt es für 18 bis 31,50 Euro (ermäßigt 10,80 bis 17,50 Euro).

Stunk Unplugged kommen nach Leverkusen.

Stunk Unplugged kommen nach Leverkusen.

Die Musik von Charles Gounod und Vincenzo Bellini verschmelzen am Sonntag, 21. September, 18 bis 20 Uhr, Franziska Dannheim (Gesang, Moderation, Idee) und Jeong-Min Kim (Klavier) zu ihrer „Oper légere: Romeo und Julia“. „Sie nehmen ihre Gäste mit in das sommerliche Verona des 16. Jahrhunderts, wo Romeo und Julia um ihre Liebe kämpfen“, so der Veranstalter, der einen mitreißenden und kurzweiligen Abend verspricht. Karten: 21 Euro (ermäßigt 12,30 Uhr).

„Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“ ist der Titel eines Theaters mit Puppen und Kreide nach dem Kinderbuch von Joke van Leeuwen. Das Theater Katinkaspringinsfeld bringt das Stück für Kinder ab acht Jahren am Dienstag, 23. September, auf die Bühne. Das Stück dauert ohne Pause etwa 60 Minuten. Die Vorstellung um 9.30 Uhr ist ausverkauft, für 11.30 Uhr gibt es noch Karten. Kitas und Schulen bekommen wie immer auf Bestellung Freikarten.

Harfe und Bassposaune kommen zusammen

Maxine Troglauer und Teresa Raff präsentieren an Harfe und Bassposaune am Freitag, 26. September, 19.30 Uhr im Schloss Morsbroich „Evolution of a butterfly“. Musikalische Überraschung sind garantiert, allein schon durch das seltene Zusammenspiel dieser beiden Instrumente als Duo. Karten kosten 21 Euro (ermäßigt 12,30 Euro).

Das Landesjugendorchester gastiert am Sonntag, 28. September, um 18 Uhr im Forum. Auf dem Programm steht Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ – „ein musikalischer Blick auf das Verhältnis von Natur und Mensch“. Karten gibt es zwischen 18 und 31,50 Euro (ermäßigt 10,80 bis 17,50 Euro).

Das Geigenduo „The Twiolins“ widmet sich am Mittwoch, 1. Oktober, 19.30 Uhr im Schloss Morsbroich den „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi, entwickelt dabei aber eigene, von keiner Genregrenze umschlossene „Eight Seasons“, also „Acht Jahreszeiten“. Karten kosten 21 Euro (ermäßigt 12,30 Euro).

Tanzformation aus den USA kommt nach Leverkusen

Am Dienstag, 7. Oktober, 19.30 bis 21.15 Uhr ist im Forum die „Philadelphia Dance Company“ aus den USA zu Gast. Sie heben ein neues Programm mitgebracht, das aus vier Choreografien besteht. Das Ensemble, das sich auch „Philadanco!“ nennt, gibt es bereits seit 1970. Für 18.45 Uhr ist im Terassensaal eine Werkeinführung geplant. Karten: zwischen 23,50 und 38 Euro (ermäßigt 13,50 bis 20,80 Euro).

Die Leverkusener Kunstnacht ist für Freitag, 10. Oktober, geplant und die Leverkusener Musikerinnen und Musiker Valerie Fritz und Nina Gurol präsentieren am Sonntag, 12. Oktober, 17 Uhr im Spiegelsaal Morsbroich ihr erstes gemeinsames Album. Eine Karte kostet zehn Euro (ermäßigt sieben).

Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Kartenbüro im Forum (montags bis freitags 10 bis 13 Uhr), an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter 0214/4064113 und per E-Mail an tieckets@stadt.leverkusen.de. (nip)