Die Wählerinnen und Wähler haben die Wahl zwischen Uwe Richrath (SPD) und Stefan Hebbel (CDU).
Stichwahl entschiedenLeverkusen hat einen neuen Oberbürgermeister: Stefan Hebbel, CDU

Faire Kontrahenten: Uwe Richrath (l.) und Stefan Hebbel nach der Wahl.
Copyright: Ralf Krieger
Die Stichwahl in Leverkusen läuft. Die Wahlberechtigten sind aufgerufen, sich zwischen Amtsinhaber Uwe Richrath (SPD) und Stefan Hebbel (CDU). Hebbel war aus dem ersten Wahlgang vor zwei Wochen mit einem Vorsprung von rund fünf Prozent herausgegangen.
18.55 Uhr: Leverkusen hat einen neuen OB
Um kurz vor 19 Uhr waren alle 146 Stimmbezirke ausgezählt: Leverkusen hat einen neuen Oberbürgermeister: Stefan Hebbel von der CDU. Er setzte sich in der Stichwahl mit 56,6 Prozent der Stimmen gegen Amtsinhaber Uwe Richrath (SPD, 43,4 Prozent) durch. Zu den ersten Gratulanten gehörte Vater Paul Hebbel, früher selbst OB von Leverkusen. Uwe Richrath betrat unter Tränen den Ratssaal und erntete Applaus für zehn Jahre als Oberbürgermeister.
Vor zwei Wochen hatte Hebbel ebenfalls die meisten Stimmen geholt, etwa fünf Prozent mehr als Richrath. Da die knapp 36 Prozent aber keine absolute Mehrheit waren, kam es zur Stichwahl. Dem Aufruf dazu waren 38,1 Prozent der Wahlberechtigten in Leverkusen gefolgt.
Alles zum Thema Uwe Richrath
- Prüfbericht Das Rettungsdienst-Desaster in Leverkusen: Wie es geschah
- Stadtrat am 27. Oktober Die wichtigste Sitzung des Jahres in Leverkusen
- SPD Leverkusen Der Oberbürgermeister wurde gefeiert und war schnell wieder weg
- Kommentar Der Leverkusener OB verhagelt sich den Abgang
- Resturlaub Abgewählter Leverkusener OB Richrath fehlt bei wichtiger Ratssitzung
- Vorgängerin wurde geschasst Dirk Löb führt die neue SPD-Fraktion in Leverkusen an
- Apfelbaum gepflanzt Zum Einheits-Budeln im Schlebuscher Sensenhammer gab es Kaiser Wilhelm

Vater Paul Hebbel, Ex-OB von Leverkusen, gratuliert seinem Sohn Stefan.
Copyright: Ralf Krieger

Nach zehn Jahren abgewählt: Bei Uwe Richrath flossen am Wahlabend Tränen.
Copyright: Ralf Krieger
16.45
Die Wahlbeteiligung liegt um 16 Uhr bei 35,1 Prozent. 19,1 Prozent davon (23.708) Leverkusenerinnen und Leverkusener haben ihre Stimme im Wahllokal abgegeben, 16 Prozent (19.829) haben per Briefwahl gewählt. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet, für ab 18 Uhr hat die Stadt zur öffentlichen Wahlpräsentation in den Ratssaal eingeladen.
15.30 Uhr
Wie die Stadt Leverkusen mitteilt, haben um 14 Uhr 30,3 Prozent der Wahlberechtigten in Leverkusen gewählt. In absoluten Zahlen sind das 37.508 Menschen. Gegen 16 Uhr ist die nächste Aktualisierung zu erwarten.
18.07 Uhr
Der erste Stimmbezirk ist ausgezählt. Stefan Hebbel liegt vorn.
18.20 Uhr
Nach sechs ausgezählten Bezirken verfestigt sich der Trend zu Stefan Hebbel. Das Verhältnis beträgt 54 zu 46 Prozent.
18.24 Uhr
Nach der Hälfte an ausgezählten Bezirken hat sich der Trend zu Hebbel stabilisiert: 73 sind gezählt, auf den Herausforderer von der CDU entfallen 56,5 Prozent.
18.28 Uhr
Paul Hebbel, Ex-OB und Vater des Herausforderers, kommt schon mal ins Rathaus.
18.38 Uhr
Auf dem Rathaus-Vorplatz wird Stefan Hebbel von Parteifreundinnen und -freunden bejubelt.
18.47 Uhr
Der Herausforderer betritt unter dem Beifall vieler Christdemokraten den Ratssaal. 140 Bezirke sind ausgezählt, auf Hebbel entfallen fast 57 Prozent.
18.55 Uhr
Das vorläufige amtliche Endergebnis steht fest: Stefan Hebbel hat 56,6 Prozent der Stimmen bekommen. Er ist der neue Oberbürgermeister.
Ergebnisse werden im Laufe des Tages hier aktualisiert angezeigt.
